Marvels Spider-Man 2 unterstützt jetzt auf Dampfdeck, aber die Spieler haben gemischte Gefühle

Autor: Patrick Feb 28,2025

Marvels Spider-Man 2 unterstützt jetzt auf Dampfdeck, aber die Spieler haben gemischte Gefühle

Die Steam Deck-Kompatibilität von Marvels Spider-Man 2 ist hier und lässt die Spieler das Web-Sling unterwegs erleben. Das anfängliche Feedback des Spielers zeigt jedoch eine gemischte Tasche mit Leistungsproblemen, die Besorgnis verursachen.

Während die Ergänzung des Spiels zur Dampfdeck -Kompatibilitätsliste für Fans ein wesentlicher Gewinn ist, sind Berichte über Bildrateabfälle und grafische Störungen, insbesondere in überfüllten Bereichen und in intensiven Aktionen, aufgetaucht. Diese Performance Hiccups fordern die Hardware des Steam Deck in anspruchsvolle Szenarien heraus.

Insomniac Games hat diese Bedenken anerkannt und sich verpflichtet, Patches zu liefern, die sich mit diesen Optimierungsproblemen befassen. Der Entwickler ist bestrebt, ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis auf allen Plattformen zu bieten, einschließlich des Dampfdecks.

Positives Feedback unterstreicht das beeindruckende Visuals und das intuitive Kontrollschema des Spiels auf dem Dampfdeck. Der hochauflösende Bildschirm und die reaktionsschnellen Kontrollen behalten das immersive Erlebnis von New York City bei. Die inkonsistente Leistung bleibt jedoch ein wichtiger Nachteil für Spieler, die ein makelloses tragbares Spielerlebnis suchen.

Valve schlägt vor, die Einstellungen für Grafikeinstellungen im Spiel anzupassen, um die Leistung zu verbessern. Die Senkung der Texturqualität oder das Deaktivieren bestimmter visueller Effekte kann die Bildraten erheblich steigern, was zu einem glatteren Gameplay führt, insbesondere bei herausfordernden Sequenzen.

Zukünftige Updates versprechen, die Leistung von Marvels Spider-Man 2 auf dem Dampfdeck zu verfeinern. Während aktuelle Einschränkungen bestehen, ist die Fähigkeit, ein solches visuell reiches Spiel Portal porttral zu spielen, bemerkenswert. Potenzielle Käufer sollten die aktuellen Leistungsprobleme neben dem Versprechen künftiger Verbesserungen vor dem Kauf berücksichtigen.