Nintendo Japan Eshop lehnt jetzt ausländische Kreditkarten und PayPal -Konten ab
Nintendo hat eine wesentliche Änderung der Richtlinien für seinen Eshop und meinen Nintendo-Geschäft in Japan eingeführt und Zahlungen von ausländischen Kreditkarten und PayPal-Konten nicht mehr akzeptiert. Dieses Update vom 25. März 2025 zielt darauf ab, die von Nintendo auf ihrer Website und Twitter (X) am 30. Januar 2025 angekündigte "betrügerische Verwendung" einzudämmen. Diese Verschiebung der Richtlinie wird sich darauf auswirken, wie überseeische Verbraucher vom japanischen Markt gekauft werden können.
Beendigung von ausländischen Zahlungen zur Verhinderung der betrügerischen Nutzung
Um "betrügerische Verwendung zu verhindern", hat Nintendo beschlossen, die Zahlungen für seinen japanischen Eshop und meinen Nintendo -Geschäft nur auf die in Japan herausgegebenen Methoden einzuschränken. Das Unternehmen ermutigt seine internationalen Kunden, die von Japan ausgestellten Kreditkarten zu sichern oder andere lokale Zahlungsmethoden einzusetzen, um weiterhin auf der japanischen Plattform einzukaufen. "Für Kunden, die zuvor in Übersee ausgestellte Kreditkarten oder PayPal-Konten in Übersee ausgestellt wurden, bitten wir Sie, andere Zahlungsmethoden wie in Japan ausgestellte Kreditkarten zu verwenden", erklärte Nintendo.
Während Nintendo die Einzelheiten dessen, was "betrügerische Verwendung" ausmacht, nicht geklärt hat, wirkt sich die Richtlinienänderung nicht aus, die zuvor über den japanischen Eshop gekauft wurden. Dies bedeutet, dass die Fans ihre bestehenden digitalen und physischen Spielsammlungen immer noch genießen können.
Vorteile beim Kauf bei Nintendo Eshop und meinem Nintendo -Geschäft Japan
Die Anziehungskraft des japanischen Eshops liegt in seinen exklusiven Angeboten, einschließlich Titeln wie Yo-Kai Watch 1's Hafen für den Nintendo Switch, Famicom Wars, Super Robot Wars T, Mutter 3 und verschiedene Spiele von Shin Megami Tensei und Fire Embleme, die nicht in anderen Regionen verfügbar sind. Darüber hinaus stellt der japanische Eshop diese Spiele dank günstiger Wechselkurse häufig zu wettbewerbsfähigeren Preisen zur Verfügung. Angesichts der neuen Richtlinie wird der Zugriff auf diese einzigartigen und kostengünstigen Angebote für Kunden in Übersee eine Herausforderung.
Alternative Zahlungsmethoden für Kunden in Übersee
Für diejenigen, die weiterhin vom japanischen Eshop einkaufen möchten, schlägt Nintendo vor, eine von Japan ausgestellte Kreditkarte zu erhalten, obwohl dies ein komplexer Prozess für Nichtanmeldungen aufgrund der Anforderung einer Aufenthaltskarte sein kann. Eine besser zugängliche Alternative ist der Kauf japanischer Nintendo Eshop -Karten von Online -Händlern wie Amazon JP und Playasia. Mit diesen Karten können Kunden ihr ESHOP -Konto zu Geld hinzufügen, ohne ihren Standort zu enthüllen.
Da sich Nintendo am 2. April 2025 auf den kommenden Nintendo Switch 2 aus dem 2. April 2025 ausgerichtet hat, sind die Fans bestrebt, mehr über diese Richtlinien und potenzielle zukünftige Anpassungen zu erfahren. Diese Veranstaltung könnte einen weiteren Einblick in die Strategie von Nintendo geben und wie es plant, dem globalen Publikum in die Zukunft gerecht zu werden.