Trotz der negativen Rezeption von Amazing Spider-Man befinden sich die Friendly-Neighborhood-Comics nicht komplett in einer ausweglosen Situation. Hier sind mehrere herausragende Spider-Man-Romane, die empfehlenswert sind – von Horror und psychologischen Dramen über Abenteuer im Buddy-Movie-Stil bis hin zu Kindergeschichten. Erleben Sie Spider-Mans Ende und Wiedergeburt durch frische Interpretationen, die die klassische Formel neu interpretieren.
Inhaltsverzeichnis
- Spine-Tingling Spider-Man
- Spider-Man: Shadow of the Green Goblin
- Spider-Man: Reign 2
Spine-Tingling Spider-Man
Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Juan Ferreira
Ursprünglich 2023 digital veröffentlicht und 2024 in gedruckter Form abgeschlossen, bietet Spine-Tingling Spider-Man einen psychedelischen Abstieg in den Wahnsinn. Der Comic überzeugt durch Ferreras markante Kunst, die visuelles Storytelling über Dialoge stellt.
Die Handlung folgt Spider-Man im Kampf gegen den Antagonisten Zero-One-Shot, Paul, der Musik nutzt, um Träume zu stehlen. Peter kämpft gegen Erschöpfung, während ihn verstörende Visionen verfolgen – eine effektive Mischung aus Superheldenaktion und Junji-Ito-inspiriertem Horror.
Die Limited Series steigert ihren künstlerischen Anspruch und versetzt Spider-Man in surreale Albtraumszenarien, die an "Beau Is Afraid" erinnern. Ferreira kontrastiert meisterhaft groteske Monstrositäten mit einem vereinfachten Spider-Man und zieht Leser tiefer in Peters psychologische Qualen.
Spider-Man: Shadow of the Green Goblin
Autor: J.M. DeMatteis
Zeichner: Michael Sta. Maria
Bevor Norman Osborn zum Green Goblin wurde, gab es den Proto-Goblin. Dieses Prequel enthüllt unerzählte Geheimnisse, die Nels van Adders Verwandlung mit dem Niedergang der Osborn-Familie verbinden.
DeMatteis glänzt mit psychologischem Storytelling und schafft ein düsteres Drama, das an seine Spectacular-Spider-Man-Zeit erinnert – oft mit Dostojewskis Werk in einem Superheldenkontext verglichen.
Die Erzählung verzichtet auf traditionelle Superheldenaktion und konzentriert sich auf Normans zunehmenden Wahnsinn und Peters frühe Kämpfe. Durch die Untersuchung von Harry Osborns Trauma über den tragischen Ursprung des Proto-Goblins sticht dieser Comic unter Marvels rückblicklastigen Veröffentlichungen hervor.
Spider-Man: Reign 2
Autor/Zeichner: Kaare Andrews
In einem dystopischen New York, das von Kingpin beherrscht wird, durchlebt ein alternder Peter Parker Erinnerungen an Mary Jane in einer digitalen Simulation – bis die junge Diebin Kitty Cat seine Flucht unterbricht. Gemeinsam versuchen sie, die Geschichte neu zu schreiben.
Eher ein Remake als eine Fortsetzung, wirft Reign 2 jede Zurückhaltung über Bord und setzt auf rohe Gewalt. Cybernetischer Kingpin, Venom-verstärkte Pferde und brutale Gewalt definieren Spider-Mans düsterste Version neu.
Andrews greift die Intensität von "Iron Fist: The Living Weapon" auf, steigert die Brutalität und verwebt dabei dunklen Humor. Obwohl absurd übertrieben, trifft der emotionale Kern – Peters letzte Chance auf Erlösung.