Wichtige Mitglieder von Hopoo Games, Schöpfer der gefeierten Serie Risk of Rain, darunter die Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, sind dem Spieleentwicklungsteam von Valve beigetreten. Dieser bedeutende Schritt hat die aktuellen Projekte von Hopoo Games, einschließlich des unangekündigten „Snail“, auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Übergang von Hopoo Games zu Valve
Das Studio gab den Personalwechsel über Twitter (jetzt X) bekannt und drückte damit seine Dankbarkeit für die jahrzehntelange Partnerschaft mit Valve und seine Begeisterung für zukünftige Kooperationen aus. Während die Art dieses Übergangs – vorübergehend oder dauerhaft – unklar bleibt, werden sie in den LinkedIn-Profilen von Drummond und Morse immer noch als Mitbegründer von Hopoo Games aufgeführt. Die Aussage weist eindeutig darauf hin, dass die Arbeit an „Snail“ eingestellt wird, sodass die Fans über die Zukunft des Studios spekulieren müssen.
Gefahr des Regenvermächtnisses und Weiterentwicklung des Getriebes
Hopoo Games wurde 2012 gegründet und erzielte mit der Serie Risk of Rain bemerkenswerte Erfolge. Nach dem Verkauf des geistigen Eigentums an Gearbox im Jahr 2022 wird die Entwicklung mit der jüngsten Veröffentlichung des DLC Risk of Rain 2: Seekers of the Storm fortgesetzt. Trotz der gemischten Resonanz auf den DLC zeigte sich Drummond zuversichtlich, dass Gearbox die Franchise vorantreiben wird.
Die Spekulationen über Valves Projekte und Half-Life 3 nehmen zu
Die Einzelheiten der Beteiligung von Hopoo Games an Valve bleiben geheim. Allerdings haben die Nachrichten neue Spekulationen über die mögliche Entwicklung von Half-Life 3 angeheizt, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Valve sich derzeit auf den Early-Access-Titel Deadlock konzentriert. Diese Spekulationen verschärften sich, nachdem im Portfolio eines Synchronsprechers ein Eintrag entfernt wurde, in dem ein mit Valve in Verbindung stehendes „Projekt White Sands“ erwähnt wurde. Online-Diskussionen haben dieses kryptische Projekt mit Half-Life 3 in Verbindung gebracht und mögliche Verbindungen zwischen „White Sands“ und Black Mesa, dem Schauplatz des ursprünglichen Half-Life-Spiels, angeführt. Der Zusammenhang bleibt rein spekulativ, aber der Zeitpunkt dieser Ereignisse hat unbestreitbar die Hoffnungen der Fans neu entfacht.