Bandai Namcos neues Spiel, Death Note: Killer Within, ist ein soziales Deduktionsspiel, das am 5. November erscheint und an Among Us erinnert, aber einen Anime-Touch hat. Es ist auf PC, PS4 und PS5 verfügbar und wird im November im kostenlosen Spieleangebot von PlayStation Plus enthalten sein.
Entwickelt von Grounding, Inc., Death Note: Killer Within lässt Spieler entweder in die Rolle von Kira, der berüchtigten Trägerin des Death Note, oder in die Rolle von Mitgliedern von Ls Ermittlerteam schlüpfen. Bis zu zehn Spieler liefern sich ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem sie ihre Gegner durch Kombinationsgabe und Täuschung überlisten. Kiras Team will Kira beschützen und Ls Team eliminieren, während Ls Team versucht, Kira zu entlarven und das Death Note zu beschlagnahmen. Das Gameplay verläuft in zwei Phasen: einer Aktionsphase, in der die Spieler Hinweise sammeln und Aufgaben ausführen, und einer Besprechungsphase, in der Anschuldigungen erhoben und Stimmen abgegeben werden.
Das Spiel bietet Anpassungsoptionen, einschließlich Zubehör und Spezialeffekten, und fördert Voice-Chat für eine verbesserte strategische Zusammenarbeit. Die Cross-Play-Funktionalität ist auf PC- (Steam) und PlayStation-Plattformen aktiviert. Während PlayStation Plus-Abonnenten frühen Zugriff erhalten, wird der Preis für andere Spieler noch nicht bekannt gegeben, was Bedenken hinsichtlich möglicher Preisherausforderungen aufkommen lässt, die denen von Fall Guys beim Start ähneln. Der Erfolg des Spiels wird von seiner Preisstrategie und seiner Fähigkeit abhängen, sich auf dem überfüllten Markt für Social-Deduction-Spiele hervorzuheben.
Beim Gameplay geht es darum, Hinweise zu sammeln, Aufgaben auszuführen und andere Spieler sorgfältig auf verdächtiges Verhalten zu beobachten. Kiras Team profitiert von privater Kommunikation und der Möglichkeit, Ausweise zu stehlen. Ls Team nutzt einzigartige Ermittlungsfähigkeiten, einschließlich Überwachungskameras, um die Wahrheit aufzudecken. Die Mischung aus Täuschung und Teamwork verspricht ein spannendes Gameplay und Potenzial für unvergessliche Online-Interaktionen. Die Einbeziehung wiedererkennbarer Charaktere und das Gameplay im Among Us-Stil könnten eine breite Spielerbasis anziehen.