NieR: Die Ressourcenverwaltung von Automaten kann schwierig sein. Während einige Materialien reichlich vorhanden sind, erfordert die Aufrüstung zahlreicher Waffen erhebliche Mengen, sogar gewöhnlicher Ressourcen. Beulenplatten, eine häufig benötigte Upgrade-Komponente, bilden hier keine Ausnahme. Glücklicherweise gibt es effiziente Anbaumethoden.
Effiziente Beulenplattenzucht in NieR: Automata
Mehrere Maschinentypen werfen verbeulte Platten zuverlässig ab:
- Kleiner Zweibeiner (alle Varianten)
- Kleiner Flyer (alle Varianten)
- Kleine Kugel (alle Varianten)
Diese häufigen Feinde tauchen im Laufe des Spiels auf. Allerdings ist es nicht die effizienteste Strategie, sich ausschließlich auf das Wiederauftauchen von Feinden durch Schnellreisen zu verlassen.
Der optimale Standort ist die Arena, in der Sie Adam zum ersten Mal begegnen.
Schnelle Reise in die Wüste: Zugangspunkt zum Wohnkomplex. Gehen Sie tiefer in die Ruinen hinein und steigen Sie zur Grube hinab. Hier tauchen ständig Maschinen auf, wobei zahlreiche kleine Zweibeiner am weitesten verbreitet sind. Während ihr Level je nach Spielfortschritt variieren kann, bieten sie eine respektable Drop-Rate für verbeulte Platten. Dieser Standort ist auch für den Titanlegierungsanbau von Vorteil.
Alternativ gibt es im Waldkönigreich zahlreiche Gruppen speerschwingender Zweibeiner. Diese Gruppen ergeben im Allgemeinen mindestens eine verbeulte Platte. Die Erkundung des Waldes bietet auch die Möglichkeit, Beast Hide zu sammeln. Höherstufige Bipeds verfügen über höhere Drop-Raten für verbeulte Platten, was den Story-Fortschritt sowohl für Feindbegegnungen als auch für verbesserte Drop-Chancen vorteilhaft macht.
Denken Sie daran, Plug-in-Chips mit höherer Drop-Rate auszurüsten, um boost Ihren Ertrag zu steigern. Vermeiden Sie den Tod, da Sie dadurch Ihre Chips dauerhaft verlieren.