KonoSuba: Fantastic Days verabschiedet sich am 30. Januar 2025. Nach fast fünf Jahren wird dieses beliebte Sesisoft-Rollenspiel seine globalen und japanischen Server gleichzeitig abschalten. Es gibt jedoch einen potenziellen Trost: Berichten zufolge befindet sich eine Offline-Version in der Entwicklung, die die Haupthandlung, wichtige Quests und Ereignisse für die erneute Betrachtung der Spieler beibehält. Details zu dieser Offline-Version bleiben rar.
Rückerstattungen und In-App-Käufe:
Die Entwickler handhaben die Schließung reibungslos. Die offiziellen Kanäle werden am 28. Februar 2025 geschlossen, In-App-Käufe sind bereits seit dem 31. Oktober 2024 deaktiviert. Spieler können bis zum Ende des Dienstes weiterhin bestehende Quartz- und In-Game-Gegenstände nutzen. Wer ab Anfang 2024 Anspruch auf Rückerstattungen für ungenutzte Quarzuhren oder nicht beanspruchte Käufe hat, kann bis zum 30. Januar 2025 einen Antrag stellen.
Ein Rückblick auf KonoSuba: Fantastic Days:
Erstmals im Februar 2020 in Japan und im August 2021 weltweit eingeführt, war dies das erste Handyspiel, das auf der KonoSuba-Franchise basierte. Die charmante Erzählung des Spiels, die attraktive Grafik und der Story-Modus im Visual-Novel-Stil kamen gut an.
Leider teilt KonoSuba: Fantastic Days das Schicksal vieler Gacha-RPGs und erliegt Faktoren wie sinkendem Spielerengagement oder nicht tragfähigen Produktionskosten. In diesem Jahr gab es eine Welle von Anime-Spielabschaltungen.
Da nur noch wenige Monate verbleiben, haben Sie jetzt die Chance, KonoSuba: Fantastic Days zu erleben, bevor die Server offline gehen. Laden Sie es aus dem Google Play Store herunter. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Berichterstattung über Orna: The GPS MMORPG's Conqueror's Guild.