Die Mitte der 1980er Jahre war ein goldenes Zeitalter für Marvel, eine Zeit kreativem blühender und finanzieller Erfolg. Nachdem Marvel die finanziellen Kämpfe der späten 70er Jahre überwunden hatte, war es bereit, die Comic -Branche neu zu gestalten. Die Geheimkriege von 1984 sind ein entscheidender Moment, der sich auf das Marvel -Universum und die Branche auf tiefgreifende und dauerhafte Weise auswirkt. In dieser Ära wurde auch andere legendäre Geschichten veröffentlicht, darunter Frank Millers Born Wut Daredevil Arc, Jean Greys Rückkehr in X-Faktor und Walt Simonsons Surtur-Saga in Thor . In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Erzählungen und ihren dauerhaften Einfluss untersucht.
Wesentlicheres Wunder
1961-1963 - Die Geburt eines Universums 1964-1965 - Die Sentinels werden geboren und die Mütze von 1966-1969 - Wie Galactus Marvel Forever 1970-1973 - Die Nacht Gwen Stacy starb 1974-1976 - Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen 1977-1979 - Star Wars. Das größte Jahrzehnt für Marvel?
Frank Miller ist wieder geboren und Walt Simonsons Surtur -Saga
Zwei von der Kritik gefeierte Handlungsstränge definieren diese Ära: Frank Millers Born Again , eine Rückkehr zu Daredevil nach seinem ersten Erfolg (mit David Mazchuchelli in der Kunst) und Walt Simonsons Surtur -Saga in Thor . Wieder geboren (Daredevil #227-233) gilt als typische Daredevil-Geschichte. Karen Pages Verrat und die anschließende Zerstörung von Matt Murdocks Leben durch den Kingpin führten zu einem erschütternden Abstieg und einer eventuellen Erlösung. Matts Genesung und die verstärkten Schurkerei des Kingpins schaffen eine kraftvolle Erzählung, die in Netflix 'Daredevil Staffel 3 und inspiriert die Disney+ -Serie Daredevil: Born Again .
Gleichzeitig revitalisierte Walt Simonson Thor , beginnend mit #337 und der Einführung von Beta Ray Bill. Simonsons meisterhaftes Geschichtenerzählen, das Mythos und Fantasie verbindet, gipfelte in der Surtur-Saga (#340-353). Surturs Streben nach Ragnarok, an dem Malekith beteiligt ist, führt zu einer epischen Konfrontation mit Thor, Loki und Odin. Die Elemente dieser Saga beeinflussten Thor: The Dark World und Thor: Ragnarok .
Secret Wars verändert Comics für immer
Wie in Teil 4 erläutert, mussten der Krieg von Avengers/Defenders 1973 das Event Crossover -Modell vorherseht. Secret Wars (1984), eine 12-teilige Miniserie von Jim Shooter (mit Kunst von Mike Zeck und Bob Layton), verfestigte diesen Trend. Die Geschichte wurde aus einer Marketingpartnerschaft mit Mattel geboren und zeigt ein kosmisches Wesen, den Beyonder, und zwingt Marvel -Helden und Bösewichte, gegen Battleworld zu kämpfen.
Während eine gemischte Tasche kritisch ist, ist die Auswirkung von Secret Wars unbestreitbar. Sein Erfolg brachte geheime Kriege II und zusammen mit der Krise von DC auf unendlichen Erden den Event -Comic als dominantes Publishing -Modell.
Spider-Man's Symbiote-Anzug und andere ikonische Spidey-Geschichten
Nach Stan Lee und Gerry Conway erhöhte Roger Stern einen erstaunlichen Spider-Man . Sein Run ( #224-251) stellte den Hobgoblin in #238 vor, eine bedeutende Ergänzung der Spider-Man-Galerie von Rogues. Sterns ursprüngliche Hobgoblin-Saga, obwohl er kurz ist, wurde letztendlich im Miniseries Spider-Man: Hobgoblin Lives von 1997 abgeschlossen. Erstaunlicher #252 führte Spider-Mans schwarzer Symbiote-Anzug vor, der später in der Battleworld in Secret Wars #8 enthüllt wurde. Dieses ikonische Kostüm und seine damit verbundene Handlung wurden weithin angepasst. Eine weitere bedeutende Geschichte, der Tod von Jean Dewolff (spektakulärer Spider-Man #107-110) von Peter David und Rich Buckler, ist eine dunkle und überzeugende Geschichte.
Jean Gray kehrt, den Aufstieg der Apokalypse und andere mutierte Sehenswürdigkeiten zurück
Mitte der 80er Jahre verzeichneten auch signifikante Entwicklungen im X-Men-Universum. Vision und die scharlachrote Hexe #4 enthüllten Magneto als Vater von Quicksilver und Scarlet Hexe (später zurückgezogen). X-Men #171 zeigte Rogue's Heldenwende, und X-Men #200 sah Magnetos Versuch und anschließende Führung von Xaviers Schule. Jean Greys Resurrection (Avengers #263 und Fantastic Four #286) und die Einführung von Apocalypse (X-Faktor #5-6) waren entscheidende Momente. Apocalypse, die von Louise Simonson und Jackson Guice erstellt wurde, wurde ein großer X-Men-Bösewicht und trat in verschiedenen Anpassungen auf.