Lenovo nimmt jetzt Vorbestellungen für sein 2025er Flaggschiff, den Lenovo Legion Pro 7i Gen 10 Gaming-Laptop, entgegen. Bestückt mit modernsten Funktionen ist dieses Powerhouse mit Intels neuestem Prozessor und Nvidias aktuellster Grafikkarte ausgestattet, ergänzt durch ein beeindruckendes hochauflösendes OLED-Display und großzügige RAM-/SSD-Konfigurationen ab Werk. Obwohl offiziell noch im Vorbestellungsstatus, hat der Versand bereits begonnen, wobei erste Lieferungen bereits Ende April erwartet werden.
Neu erschienen: Lenovo Legion Pro mit RTX 5080

Lenovo Legion Pro 7i Gen 10: 16" 2560×1600 OLED | Intel Core Ultra 9 275HX | RTX 5080 | 32GB RAM | 2TB SSD
0$3,599.99 bei Lenovo
Der Legion Pro 7i bietet eine außergewöhnliche Gaming-Leistung mit seinem 16-Zoll-240Hz-OLED-Display, dem Intel Core Ultra 9 275HX-Prozessor und Nvidias RTX 5080-GPU. Neben 32GB blitzschnellem DDR5-RAM und dualen 1TB-SSDs stellt dieses Modell einen deutlichen Fortschritt gegenüber den Flaggschiffen der Vorjahre dar. Im Gegensatz zum effizienzorientierten Core Ultra 9 185H ist der neue 275HX ein würdiger Nachfolger des i9-14900HX und ergänzt die Fähigkeiten der RTX 5080 perfekt.
Moderne Konnektivitätsoptionen umfassen WiFi 7 und Bluetooth 5.4 sowie vielseitige Anschlüsse – USB-C mit 140W Power Delivery, Thunderbolt 4 mit DisplayPort 2.1 und USB 3.2 Gen 2 Type-A. Der Laptop behält praktische Features wie einen RJ45-Ethernet-Anschluss und eine Webcam-Privatsphäreklappe bei, alles eingebettet in ein hochwertiges Aluminium-Magnesium-Gehäuse, das Langlebigkeit und Portabilität vereint.
RTX 5080 Gaming-Laptop: Unsere Praxis-Erfahrung
Obwohl wir Lenovos neuesten Legion noch nicht getestet haben, lieferte unsere Erfahrung mit einem anderen RTX 5080-Laptop interessante Erkenntnisse. Die neue GPU zeigt moderate Verbesserungen beim herkömmlichen Rendering, glänzt aber besonders mit DLSS 4.0s Bildgenerierungstechnologie. Unser Testgerät, das Gigabyte Aorus Master mit identischer 150W-TGP und 2560×1600-Auflösung, lässt ähnliche Leistungserwartungen für den Legion Pro 7i vermuten.
Gigabyte Aorus Master 16" RTX 5080 Laptop-Test von Chris Coke
"Nvidias 50er-Serie-Strategie setzt eindeutig auf KI-gestützte Leistung statt roher Renderpower. Während die Grundleistung der RTX 5080 ihren Vorgänger nur knapp übertrifft, ist der Unterschied in Spielen mit Multi-Frame-Generation wie Tag und Nacht. Obwohl einige diese 'KI-Bilder' als künstliche Steigerung kritisieren, bringt die Technologie bei guter Umsetzung spürbare Leistungsgewinne. Die Performance variiert je nach Spiel – Alan Wake 2 zeigt bei höheren Einstellungen spürbar mehr Latenz als Cyberpunk 2077. Mit aufkommenden Technologien wie Neural Shadern macht zukunftsorientiertes Einkaufen Sinn, obwohl die Akzeptanz letztlich von der Entwicklerunterstützung abhängt."


