Mick Gordons "BFG Division" erreicht 100 Millionen Spotify -Streams und unterstreicht den dauerhaften Einfluss von Doom
Die von Mick Gordon für den Neustart von Mick Gordon komponierte Heavy -Metal -Strecke "BFG Division" hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: 100 Millionen Streams auf Spotify. Diese Leistung zeigt nicht nur Gordons musikalisches Talent, sondern auch das dauerhafte Erbe des Doom -Franchise.
Der Einfluss des Dooms auf das Genre der Ego-Shooter (FPS) ist unbestreitbar. Das ursprüngliche Spiel revolutionierte das Genre in den neunziger Jahren und stellte heute viele Konventionen fest. Die fortgesetzte Popularität ergibt sich aus dem schnelllebigen Gameplay und seinem unverwechselbaren, mit Metall infundierten Soundtrack, der bei Spielen und breiterer Popkultur zu Ikone geworden ist.Gordons Beitrag zum Neustart 2016 ist erheblich. Seine "BFG Division", eine wichtige Spur, die die intensiven Action -Sequenzen des Spiels begleitet, hat jetzt 100 Millionen Spotify -Streams erzielt, ein Beweis für seine Wirkung. Gordon feierte diese Leistung in den sozialen Medien und teilte einen feierlichen Beitrag mit dem Streaming -Meilenstein.
Dooms Soundtrack und Gordons breiterer Karriere
Gordons Arbeit über Doom geht über die "BFG Division" hinaus und umfasst viele der denkwürdigsten Metal -Tracks des Spiels und ergänzt das frenetische Gameplay perfekt. Er setzte seine Zusammenarbeit mit dem Franchise fort und komponierte für Doom Eternal. Seine kompositorischen Talente beschränken sich jedoch nicht auf das Schicksal. Sein beeindruckendes Portfolio umfasst Soundtracks für andere prominente FPS -Titel wie Wolfenstein 2: The New Colossus (Bethesda/ID -Software) und Borderlands 3 (Getriebe/2K).Trotz seiner bedeutenden Beiträge zum Doom -Franchise wird Gordon nicht zurückkehren, um für das bevorstehende
Doom: The Dark Achers zu komponieren. Er hat öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsprobleme während der Entwicklung von Doom Eternal als Gründe für seine Entscheidung angeführt.
(Hinweis: Dieser Image -Platzhalter muss durch ein tatsächliches Bild im Zusammenhang mit dem Artikel ersetzt werden. Die ursprüngliche Bild -URL ist für diesen umgeschriebenen Artikel nicht relevant.)