Niels Christiansen, CEO von LEGO, hat ehrgeizige Pläne vorgestellt, den digitalen Fußabdruck des Unternehmens erheblich zu erweitern, insbesondere durch die Entwicklung von Videospielen. Diese Erweiterung wird sowohl unabhängig erstellte Titel als auch strategische Partnerschaften beinhalten.
"Wir sind zuversichtlich, dass wir, solange wir unter der Marke LEGO arbeiten, Erlebnisse für Kinder jeden Alters auf digitale und physische Plattformen schaffen möchten. Die interne Entwicklung von Spielen ist etwas, das wir aktiv verfolgen." Niels Christiansen
Diese strategische Verschiebung signalisiert kein Ende den Lizenzvereinbarungen von LEGO mit Entwicklern von Drittanbietern. Jüngste Berichte zeigten beispielsweise, dass TT-Spiele, die für seine LEGO-Spieler-Franchise-Franchise-Unternehmen bekannt sind, derzeit einen neuen Titel entwickelt, der wahrscheinlich auf einer Warner Bros.-Immobilie basiert.
Bild: SteamCommunity.com
Legos bislang prominenteste Ausflug in Spiele ist die fortlaufende Zusammenarbeit mit epischen Spielen. Die Einführung eines LEGO-Modus in Fortnite im letzten Jahr erwies sich als unglaublich beliebt und festigte die Attraktivität der Marke in der Gaming-Community.
Das Unternehmen genießt auch eine langjährige Beziehung zu TT-Spielen und umfasst zwei Jahrzehnte erfolgreicher Abenteuerspiele mit Lego-Thema. Während die jüngsten Projekte aus TT -Spielen relativ ruhig waren, weist Spekulation auf ein neues Lego Harry Potter -Spiel hin, das möglicherweise vom bemerkenswerten Erfolg von Lego Star Wars: The Skywalker Saga inspiriert ist.
Das Engagement von LEGO für die Gaming -Branche ist die Partnerschaft mit 2K -Spielen, was zur Veröffentlichung von LEGO 2K Drive führt, ein Rennspiel, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, das die Anpassungsfähigkeit und die kreative Reichweite der Marke auf dem Gaming -Markt vorstellte.