Ed Boon, der Entwicklungschef von Mortal Kombat 1, bot kürzlich einen kleinen Einblick in die bevorstehende Todesfälle des T-1000-Terminators über soziale Medien sowie einen Tease, der auf zukünftige DLC hinweist. Zusammen mit der Veröffentlichung von The Conan, dem barbarischen Gastcharakter, gab Boon bekannt, dass Mortal Kombat 1 fünf Millionen verkaufte Exemplare überschritten hat, was einem signifikanten Anstieg gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen überschritten hat. Der gemeinsame Clip zeigt eine T-1000-Todesfälle, die an die legendäre Terminator 2 Chase-Szene mit einem zerquetschten LKW erinnert.
Boons Tweet: "Da Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" Dies könnte sich zwar einfach auf die bevorstehende T-1000-Veröffentlichung beziehen, aber viele Fans interpretieren sie als Hinweis auf zusätzliche DLC-Zeichen jenseits der aktuellen Expansion von Khaos Regent.
Der T-1000 ist der endgültige DLC-Charakter für die Expansion der KHAOOS-Regierungszeit nach Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren. Die Frage nach einem potenziellen dritten DLC -Charakterpaket oder Kombat Pack 3 bleibt durch die laufende Diskussion um die Verkaufsleistung von Mortal Kombat 1.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft, hat anhaltend Vertrauen in das Franchise -Franchise in Mortal Kombat geäußert und erklärt, dass sie sich nur auf vier Schlüsseltitel konzentrieren, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist. Zuvor bestätigte Boon drei Jahre zuvor bei NetherRealms Entscheidung über sein nächstes Projekt und versprach die fortgesetzte Unterstützung für Mortal Kombat 1.
Viele Fans erwarten eine dritte Folge des Franchise -Franchise -Unternehmens von Ungerechtigkeiten als NetherRealms nächstes Projekt, obwohl dies unbestätigt bleibt. Die Ungerechtigkeitsserie umfasst Ungerechtigkeit: Götter unter uns (2013) und Injustice 2 (2017). NetherRealms Freisetzung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019, gefolgt vom sterblichen Kombat 1 Soft -Neustart im Jahr 2023, weicher aus dem zuvor beobachteten alternierenden Freisetzungsmuster zwischen Mortal -Kombat- und Ungerechtigkeitstiteln ab.
In einem Interview von 2023 mit IGN sprach Boon diese Entscheidung vage an und zitierte die Covid-19-Pandemie und den Übergang des Teams zum Unreal Engine 4 (im Gegensatz zu Unreal Engine 3, das in Mortal Kombat 11 verwendet wird) als beitragende Faktoren. Er bestätigte ausdrücklich, dass das Ungerechtigkeits -Franchise eine Möglichkeit für die zukünftige Entwicklung bleibt.