
Wir stellen Ihnen Teddy AI vor: Der gesprächige KI-Lernpartner Ihres Kindes!
Dieser entzückende Teddybär nutzt modernste Konversations-KI, um Kindern beim Lernen und Wachsen zu helfen. Teddy AI wurde für ansprechendes, interaktives Lernen entwickelt und ist besonders für neurodivergente Lernende von Vorteil.
Die pädagogischen Abenteuer von Teddy AI nutzen reale Simulationen, Lernkarten, interaktive Quizze und Rätsel, damit das Lernen Spaß macht. Was Teddy auszeichnet, ist sein einzigartiger Ansatz: Er kommuniziert wie ein Fünfjähriger und nutzt ein Reverse-Model-Training, um sowohl pädagogische Unterstützung als auch Unterstützung bei der psychischen Gesundheit zu bieten.
Hauptmerkmale:
-
Gamifiziertes Lernen: Teddy AI nutzt Spielmechaniken, um den Lernstil jedes Kindes zu verstehen und seine Lehrmethoden für optimale Ergebnisse anzupassen.
-
KI-gestützte Personalisierung:Teddy AI nutzt maschinelles Lernen und KI und schafft eine personalisierte Lernumgebung, die auf den Fortschritt und den Wissensstand jedes Kindes zugeschnitten ist und das Peer-to-Peer-Lernen fördert.
-
Zwei-Wege-Konversations-KI: Teddy AI fungiert als unterstützender Freund, geht sowohl auf pädagogische als auch emotionale Bedürfnisse ein und bietet Kommunikation in verschiedenen Formaten.
-
Unterstützung der Neurodiversität:Teddy AI wird derzeit getestet und zielt darauf ab, einzigartige Lernstile von Kindern mit ADHS, Legasthenie und ASD zu unterstützen.
-
Altersgerechte Kommunikation: Teddys fünfjähriger Kommunikationsstil und sein Reverse-Model-Training schaffen eine freundliche, unterstützende Lernumgebung, die unabhängiges Lernen und geistiges Wohlbefinden fördert.
Teddy AI bietet ein sicheres Technologieerlebnis, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und bereitet sie auf die Zukunft vor. Seine fortschrittlichen KI-Funktionen verfolgen den Lernfortschritt und geben personalisiertes Feedback. Darüber hinaus hilft Teddy AI Eltern und Lehrern, das Wohlbefinden der Kinder zu überwachen, bietet Unterstützung für die psychische Gesundheit und identifiziert potenzielle Stressfaktoren, was sowohl den Kindern als auch den Betreuern zugute kommt.