Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 wird ein PlayStation Network (PSN) -Konto (PSN) erfordern, wodurch die Kontroverse zwischen potenziellen Spielern ausgelöst wird. Diese Anforderung, die auch in früheren PC -Anschlüssen von Exclusives PlayStation vorhanden ist, hat erhebliche Gegenreaktionen erzielt. Während Sony geliebte Titel zum Dampf bringt, ist es eine umstrittene Entscheidung, die Erstellung oder Verknüpfung von PSN -Kontos zu erzwingen.
Der letzte von uns Teil I erfolgreicher PC -Port im Jahr 2022 ebnete den Weg für die Ankunft von Teil II. Die PSN -Anforderung, die auf der Dampfseite deutlich angegeben ist, dämpft jedoch wahrscheinlich die Begeisterung für einige. Spieler können vorhandene PSN -Konten verknüpfen, aber der zusätzliche Schritt ist für viele eine Frustration, insbesondere angesichts des negativen Empfangs auf ähnliche Anforderungen in der Vergangenheit. Das bemerkenswerte Beispiel von Helldivers 2, bei dem Sony eine geplante PSN -Anforderung aufgrund starken Opposition des Spielers umgekehrt hat, unterstreicht dieses fortlaufende Problem.
Während die PSN-Kontoverbindung für Spiele mit Multiplayer-Komponenten oder PlayStation-Overlays (wie Ghost of Tsushima) verständlich ist, ist seine Präsenz in einem Einzelspieler-Titel wie der letzte von uns Teil II rätselhaft. Es ist ein strategischer Schritt von Sony, seine Benutzerbasis zu erweitern und seine Dienste zu fördern, aber diese Taktik riskiert, PC -Spieler zu entfremden.
Das Erstellen eines grundlegenden PSN -Kontos ist kostenlos, aber der zusätzliche Schritt ist unpraktisch. Darüber hinaus ist die globale Verfügbarkeit von PSN begrenzt und schließt einige Spieler möglicherweise vollständig aus. Diese Einschränkung ist besonders ironisch angesichts der letzten Fokussierung des Franchise -Franchise -Unternehmens auf Zugänglichkeit, wodurch die Anforderung noch umstrittener wird.