Ubisoft Montreal entwickelt ein neues voxelbasiertes Spiel mit dem Codenamen „Alterra“, das die Baumechanik von Minecraft mit den sozialen Simulationsaspekten von Animal Crossing verbindet. Dieses aufregende Projekt, das Berichten zufolge aus einer zuvor abgebrochenen vierjährigen Entwicklung hervorgegangen ist, verfügt über eine einzigartige Gameplay-Schleife.
Die Spieler werden auf ihrer Heimatinsel mit „Matterlings“ interagieren, Funko-Pop-ähnlichen Kreaturen, die von Fantasy- und realen Tieren inspiriert sind. Die gemütliche Atmosphäre ermöglicht die Gestaltung des Zuhauses, das Sammeln von Wildtieren und das gesellige Beisammensein, was an Animal Crossing erinnert.
Die Erkundung geht über die Heimatinsel hinaus und die Spieler wagen sich in verschiedene Biome, um Ressourcen für den Bau zu sammeln. Biomspezifische Baumaterialien im Minecraft-Stil sorgen für eine weitere Ebene des Gameplays. Die Reise ist jedoch nicht ungefährlich, da Feinde die Spieler herausfordern werden.
Matterlings zeichnen sich durch ein vielfältiges Aussehen aus, wobei Variationen in der Kleidung zu ihrem Charme beitragen. Das Spiel befindet sich seit über 18 Monaten in der Entwicklung, geleitet von Produzent Fabien Lhéraud (24 Jahre bei Ubisoft) und Kreativdirektor Patrick Redding (bekannt für seine Arbeit an Titeln wie Gotham Knights und Splinter Cell Blacklist). ).
Während Details noch rar bleiben, ist der Einsatz der Voxel-Technologie, die sich von der voxelähnlichen Ästhetik von Minecraft unterscheidet, ein Schlüsselmerkmal. Im Gegensatz zum Polygon-basierten Rendering liefert die Voxel-Technologie echte volumetrische Objekte und eliminiert die Clipping-Probleme, die bei Polygon-basierten Spielen häufig auftreten.
Dieser innovative Ansatz, kombiniert mit der fesselnden Gameplay-Schleife, macht „Alterra“ zu einem vielversprechenden Titel, obwohl sein noch frühes Entwicklungsstadium Vorsicht bei zukünftigen Änderungen erfordert.