Die 1970er Jahre waren ein transformatives Jahrzehnt für Marvel -Comics, die durch bedeutende Umwälzungen geprägt waren und jedoch auch legendäre Charaktere und Handlungsstränge wie "The Night Gwen Stacy gestorben" und die Begegnung von Doctor Strange mit Gott einführten. Es waren jedoch die 1980er Jahre, die als goldenes Zeitalter für Marvel wirklich glänzten. Frank Millers bahnbrechende Arbeit an Daredevil, John Byrnes einflussreicher Aufenthalt in Fantastic Four, David Michelinies Beiträgen zu Iron Man, und dem Höhepunkt von Chris Claremonts X-Men Saga definierten diese Era neben Roger Sterns erstaunlicher Spider-Man und Walt Simonsons Thor. Diese Schöpfer und ihre Geschichten sind entscheidend, um das dauerhafte Erbe dieser Charaktere bis heute zu verstehen.
Bei der Betrachtung der gesamten Geschichte des Marvel -Universums sind die 1980er Jahre als potenziell das wahre goldene Zeitalter des Unternehmens hervorgegangen. In dieser siebten Folge unserer Serie zu wesentlichen Marvel -Themen befassen wir uns mit dieser bemerkenswerten Zeit.
Wesentlicheres Wunder
- 1961-1963: Die Geburt eines Universums
- 1964-1965: Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
- 1966-1969: Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
- 1970-1973: Die Nacht, die Gwen Stacy starb
- 1974-1976: Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
- 1977-1979: Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
- Die dunkle Phoenix-Saga und andere X-Men-Geschichten aller Zeiten
Chris Claremonts definierender Lauf über X-Men, der 1975 begann, erreichte in den frühen 1980er Jahren seinen Zenit mit drei herausragenden Geschichten. Die Dark Phoenix-Saga, die X-Men #129-137 überspannt, ist wohl die berühmteste X-Men-Geschichte aller Zeiten. Es zeichnet Jean Greys Umwandlung in den dunklen Phoenix auf, eine kosmische Einheit, die sie korrumpiert und sie gegen ihre Teamkollegen wendet. Diese von John Byrne mitgeplottete und abgestoßene Epos führte zentrale Charaktere wie Kitty Pryde (Shadowcat), Emma Frost und Dazzler vor. Jean Greys ultimatives Opfer bleibt trotz ihrer späteren Rückkehr eine der ergreifendsten Momente in X-Men-Überlieferungen. Die Saga wurde mehrmals angepasst, doch die Fans haben oft das Gefühl, dass die Filme wie X-Men: The Last Stand und Dark Phoenix ihre Essenz nicht erfassen. Animationsserien wie X-Men: The Animated Series und Wolverine & The X-Men haben jedoch treue Wiedergabe angeboten.
Nach genauem Anschluss stellten die Tage der Zukunft in X-Men #141-142 eine dystopische Zukunft vor, die von den Sentinel-Robotern regiert wurde, wobei Kitty Pryde rechtzeitig zurückkehrte, um ein katastrophales Ereignis abzuwenden. Diese Geschichte, die auch die Sentinels wieder ins Rampenlicht brachte, wurde in verschiedenen Formen überarbeitet, darunter der 2014 Film X-Men: Days of Future Past und die Animationsserie Wolverine & The X-Men.
Das letzte Highlight aus dieser Ära ist X-Men #150, bei dem eine Konfrontation mit Magneto fast zu Kitty Prydes Tod führt, was zur Enthüllung von Magnetos Holocaust-Überlebenden Hintergrundgeschichte führt. Dieser entscheidende Moment verformte Magnetos Charakter und legte die Bühne für seine komplexe moralische Entwicklung.
Die ersten Auftritte von Rogue, She-Hulk und den neuen Mutanten
In den 1980er Jahren wurde auch bedeutende Charaktere eingeführt, einschließlich bemerkenswerter weiblicher Helden. Rogue, ein Fan-Favoriten-X-Men-Mitglied, debütierte zunächst als Bösewicht in Avengers Annual #10. Als Teil von Mystiques Bruderschaft böser Mutanten entwarfen Rogue Carol Danvers (Frau Marvel) ihrer Kräfte und veränderte die Flugbahnen beider Charaktere dramatisch. Dieses Problem befasste sich auch mit Carols traumatischen Erfahrungen mit Marcus Immortus, einer Handlung, die kritisch empfangen wurde, aber ein wichtiger Moment in Marvels Geschichte bleibt.
She-Hulk, gemeinsam von Stan Lee, erschien zum ersten Mal in Savage She-Hulk #1. Jennifer Walters, die Cousine von Bruce Banner, erhielt ihre Kräfte durch eine lebensrettende Bluttransfusion. Während ihre erste Serie möglicherweise kein kritischer Erfolg war, verfestigte She-Hulks spätere Beteiligung an den Avengers und Fantastic Four ihren Status als geliebte Charakter. Tatiana Maslany porträtierte später She-Hulk in ihrer MCU-Serie.
Die neuen Mutanten, Marvels erster X-Men-Spin-off, debütierte in Marvel Graphic Novel #4, bevor er ihre eigene Serie startete. Dieses Team junger Mutanten umfasste Kanonenkugel, Sonnenflecken, Karma, Wolfsbane und Dani Moonstar (Mirage), wobei Illyana Rasputina (Magik) später teilnahm. Ihre Geschichten hatten eine dauerhafte Wirkung, wobei Elemente im Film der neuen Mutanten 2020 vorgestellt wurden.
Ikonische Handlungsstränge für Daredevil, Iron Man und Captain America
Daredevil #168 markierte den Beginn von Frank Millers transformativem Lauf in der Serie, führte Elektra ein und definierte Daredevils Welt mit grobkörnigem Realismus und Kriminalpolizisten. Millers Arbeiten von #168-191, einschließlich der Einführung von Schlüsselfiguren wie Kingpin und Stick, sowie von Pivotal Events wie Elektras Tod und Auferstehung inspirierten sowohl den Film 2003 als auch die Netflix-Serie 2015 mit der kommenden MCU-Show Daredevil: Born the Born the Legacy.
David Michelinie und Bob Laytons Doomquest Storyline in Iron Man #149-150 sahen zum ersten Mal gegen Iron Man, der Doom Doom Solo gegenüberliegt, was zu einem Zeitreiseabenteuer für die Arthurian-Legende führte. Dieser Boil hat nicht nur das Schicksal in der Rogues -Galerie von Iron Man's Rogues als bedeutender Gegner festgelegt, sondern auch die Voraussetzungen für zukünftige Kooperationen zwischen Doom und Morgan Le Fay.
Roger Stern und John Byrnes Lauf über Captain America umfassten eine packende Geschichte in #253-254, in der Cap gegen das Nazi-Vampir-Baron-Blut kämpfte. Diese dunklere Erzählung zeigte herausragende Kunstwerke und eine packende Schlussfolgerung.
Moon Knight wird ein Held und Marvel hilft dabei, die GI Joe -Mythologie zu kreieren
Moon Knight #1 markierte den Übergang des Charakters vom Antagonisten zum Helden, zeichnete seine Hintergrundgeschichte aus und führte seine alternativen Identitäten Steven Grant und Jake Lockley ein. Dieses grundlegende Problem gab den Ton für alle nachfolgenden Moon Knight -Geschichten an.
Marvels Engagement für GI Joe begann mit GI Joe #1 und schuf die ikonischen Charaktere und Handlungsstränge, die das Franchise definierten. Larry Hamas Arbeit in der Serie machte es nicht nur zu einem der besten Titel von Marvel Mitte der 1980er Jahre, sondern appellierte aufgrund seiner ausgewogenen Darstellung von Charakteren auch erheblich an weibliche Leser.
Die 1980er Jahre waren in der Tat ein entscheidendes Jahrzehnt für Marvel -Comics, gekennzeichnet durch bahnbrechende Kreativität und die Einführung von Charakteren und Geschichten, die heute weiterhin mit Fans Resonanz finden.