Nintendo steht als Titan in der Videospielbranche, bekannt für seinen Pioniergeist und ein Vermächtnis beliebter intellektueller Eigenschaften, die das Publikum Jahrzehnte nach ihrem Debüt weiterhin fesseln. Da sich die Aufregung um den kürzlich angekündigten Nintendo Switch 2 aufbaut, ist es der perfekte Zeitpunkt, um über die berühmte Geschichte von Nintendos Konsolen nachzudenken, die innovativen Innovationen konsequent gesteuert und die Spiele der Spiele geprägt haben.
Im Folgenden haben wir eine umfassende Liste aller bisher veröffentlichten Nintendo -Konsole zusammengestellt. Machen Sie eine Reise durch die Zeit und sehen Sie, wie Nintendo die Grenzen der Gaming -Technologie und -unterhaltung kontinuierlich überschritten hat.
Answerse -Ergebnisse*Suchen Sie auf der Suche nach einem neuen Nintendo -Switch oder neuen Titeln für Ihr System? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an.**Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?
Insgesamt wurden 32 Nintendo -Konsolen in der gesamten Geschichte von Nintendo veröffentlicht. Der kommende Switch 2 markiert den 33. Eintrag. Unsere Liste umfasst sowohl Heim- als auch Handheld -Konsolen sowie verschiedene Revisionsmodelle wie XL- und Mini -Versionen.
Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)
4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung
Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977
Nintendos ursprüngliches Unternehmen zur Gaming-Hardware, die Color TV-Game-Serie, war eine bahnbrechende Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electronics. Diese Konsolen waren ein Hit und legten die Voraussetzungen für Nintendos Zukunft im Spielen und beeinflussten die Branche fast 50 Jahre später.
Game & Watch - 28. April 1980
Mit der Game & Watch -Serie trat Nintendo in den Handheldmarkt ein und verkaufte weltweit über 40 Millionen Einheiten. Diese Geräte führten Innovationen wie das D-Pad ein und haben eine Wiederbelebung mit Sonderausgaben gesehen, die 2020 und 2021 veröffentlicht wurden, um Mario und Zelda-Jubiläen zu feiern.
Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985
Das Nintendo Entertainment System (NES) in Japan als Famicom bekannt und revolutionierte das Heimspiel mit seinem Patronensystem und startete ikonische Serien wie Super Mario, die Legende von Zelda und Metroid. Es ist ein Eckpfeiler der Videospielgeschichte und bildet die Bühne für zukünftige Generationen.
Game Boy - 31. Juli 1989
Game Boy markierte Nintendos erste engagierte Handkonsole, die es Spielern ermöglichte, mehrere Spiele über Patronen zu spielen. Sein Erfolg wurde größtenteils von dem gebündelten Spiel Tetris angetrieben, was es zu einem bekannten Namen machte.
Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991
Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) stellte 16-Bit-Grafiken ein und präsentierte wichtige Fortschritte in der Flaggschiff-Serie von Nintendo, darunter Super Mario World und Donkey Kong Country, wodurch es zur meistverkauften Konsole seiner Zeit ist.
Virtual Boy - 14. August 1995
Der virtuelle Junge von Nintendos einzigartigste Konsole bot 3D -Visuals ohne Brille an, obwohl er nur begrenzte Erfolg mit nur 22 veröffentlichten Spielen und einem kurzen Marktleben verzeichnete.
Game Boy Pocket - 3. September 1996
Die Game Boy-Tasche war eine schlankere Version des ursprünglichen Game Boy, eine klarere schwarz-weiße Leinwand und verbesserte Reaktionszeiten, obwohl sie eine kürzere Akkulaufzeit hatte.
Nintendo 64 - 29. September 1996
Mit dem Nintendo 64 kam 3D Gaming zu Nintendos Heimkonsolen, das durch bahnbrechende Titel wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time hervorgehoben wurde. Sein innovativer Controller führte den analogen Stick ein und wurde zu einem Standard für Spiele.
Game Boy Light - 14. April 1998
Das Game Boy Light wurde exklusiv in Japan veröffentlicht und hatte eine Hintergrundbeleuchtung für das Spiel mit schlechten Lichtverhältnissen und verlängerte die Akkulaufzeit auf rund 20 Stunden.
Game Boy Color - 18. November 1998
Die Farbe von Game Boy brachte Farbe in das Handheld -Gaming und war rückwärts kompatibel mit vorhandenen Game Boy -Titeln und unterstützte Hunderte neuer Spiele, die speziell dafür entwickelt wurden.
Game Boy Advance - 11. Juni 2001
Game Boy Advance führte ein horizontales Design und eine 16-Bit-Grafik in der Handheld-Linie ein und unterstützte Tausende von Spielen durch seine Rückwärtskompatibilität.
Pokémon Mini - 16. November 2001
Nintendo Gamecube - 18. November 2001
Aufbauend auf dem Erfolg des Nintendo 64 führte der Gamecube Fortsetzungen in die beliebte Serie ein und wechselte in Disc-basierte Medien, während sein Controller Rumble und verbessertes Design hinzufügte.
Panasonic Q - 14. Dezember 2001
Als Zusammenarbeit mit Panasonic kombinierte Q einen Gamecube mit einem DVD -Player, obwohl sein hoher Preis seinen Markterfolg einschränkte.
Game Boy Advance SP - 23. März 2003
Mit einem neuen Scharnierdesign und einem wiederaufladbaren Akku verbesserte der Game Boy Advance SP das Spielerlebnis, obwohl er einen Kopfhörerbuchsen ausgelassen hat.
Nintendo DS - 21. November 2004
Der Nintendo DS startete die meistverkaufte DS-Linie und führte die Wi-Fi-Konnektivität und ein Dual-Screen-Design ein, wobei der untere Bildschirm ein Touchscreen ist und das Handheld-Spiele revolutioniert.
Game Boy Micro - 19. September 2005
Der Game Boy Micro, der für seine geringe Größe bekannt war, unterstützte alle Game Boy Advance -Titel und bot eine verstellbare Bildschirmhelligkeit an, obwohl es einen begrenzten Produktionslauf hatte.
Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006
Die DS Lite, eine verbesserte Version des DS, war schlanker, leichter und zeigte hellere Bildschirme und längere Akkulaufzeit.
Nintendo Wii - 19. November 2006
Die innovative Wii -Fern- und Rückwärtskompatibilität der Wii mit Gamecube -Titeln trugen zu seinem massiven Erfolg bei, um das Heimspiel mit Bewegungskontrollen zu revolutionieren.
Nintendo DSI - 1. November 2008
Der DSI fügte Kameras und einen SD -Kartensteckplatz hinzu und erweiterte die Funktionen des DS, obwohl der Game Boy Advance Slot entfernt wurde.
Nintendo DSI XL - 21. November 2009
Mit größeren Bildschirmen und einem verbesserten Audio verbesserte das DSI XL das Spielerlebnis und richtet sich an diejenigen, die größere Displays bevorzugten.
Nintendo 3ds - 27. März 2011
Das 3DS mit stereoskopischem 3D -Visuals bot ein erhebliches Upgrade des DS mit herausragenden Titeln wie The Legend of Zelda: Eine Verbindung zwischen Welten und Super Mario 3D -Land.
Nintendo 3ds XL - 19. August 2012
Mit einem 90% größeren Bildschirm als dem ursprünglichen 3DS bot der 3DS XL ein immersiveres Spielerlebnis.
Nintendo Wii U - 18. November 2012
Die Wii U stellte das Gamepad mit einem integrierten Bildschirm ein und unterstützte HD-Grafiken und bot eine robuste Bibliothek, obwohl es aufgrund von Marketing und Verwirrung mit Verkäufen zu kämpfen hatte.
Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012
Die Wii Mini, die am Ende des Lebenszyklus der Wii gestartet wurde, ist eine kleinere, abgestellte Version der Wii, wobei mehrere Merkmale seines Vorgängers weggelassen wurden.
Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013
Die 2DS entlastete die 3D-Funktion und die Einführung eines flachen Designs und boten eine kostengünstige Alternative zum 3DS an, obwohl es die Schallqualität beeinträchtigt hat.
NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014
Das neue Nintendo 3DS verbesserte die 3DS mit neuen Kontrollen und Amiibo -Unterstützung und bot ein vielseitigeres Spielerlebnis.
NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015
Bei größeren Bildschirmen als dem neuen 3DS bot die XL -Version eine noch immersivere Erfahrung, obwohl sie anpassbaren Gesichtsplatten fehlten.
Nintendo Switch - 3. März 2017
Der Nintendo Switch kombinierte die Branche mit ihrem vielseitigen Design und einer außergewöhnlichen Erstanbieter-Spielbibliothek.
NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017
Das XL -Modell fügte eine verbesserte Version des 2DS, eine analoge Stick, Amiibo -Unterstützung hinzu und kehrte zum Clamshell -Design zurück und unterstützte neue 3DS -Titel.
Nintendo Switch Lite - 20. September 2019
Der Switch Lite wurde exklusiv für das Handheld -Spiel entwickelt und bot eine günstigere Option, obwohl er nicht an einen Fernseher angedockt werden konnte.
Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021
Mit einem größeren OLED -Bildschirm und einem verbesserten Audio verbesserte das Switch OLED -Modell das visuelle und auditive Erlebnis des ursprünglichen Schalters.
Bevorstehende Nintendo -Konsolen
Nach langer Zeit der Vorfreude hat Nintendo den Switch endlich vorgestellt. 2. Der Enthüllungsanhänger zeigt eine neue Methode zum Anbringen von Joy-Cons, einem größeren Bildschirm und einem zusätzlichen USB-C-Anschluss. Die Möglichkeit, Joy-Cons als Maus zu verwenden, eröffnet neue Gameplay-Mechanik, und der Trailer schlägt ein neues Mario Kart mit 24-Spieler-Rennen vor. Die Konsole verspricht "meistens" rückständige Kompatibilität und stützte sich weiterhin für physische und digitale Spiele.Analysten sagen voraus, dass der Schalter 2 rund 400 US -Dollar kosten wird. Basierend auf dem Trailer haben wir alle bekannten Details gesammelt, aber weitere Informationen, einschließlich eines Veröffentlichungsdatums, werden am 2. April am kommenden Nintendo Direct erwartet.
Answerseergebnisse