Dragon Age: The Veilguard's Solas: Vom rachsüchtigen Gott zum Traumberater – Frühe Konzeptzeichnungen Renthüllt eine dunklere Vision
Frühe Konzeptskizzen für Dragon Age: The Veilguard bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Solas, rund enthüllen eine deutlich rachsüchtigere und offenkundig mächtigere Persönlichkeit als der Charakter, der letztendlich im letzten Spiel präsentiert wurde. Diese vom ehemaligen BioWare-Künstler Nick Thornborrow geteilten Skizzen geben Aufschluss über den kreativen Prozess und die bedeutenden Veränderungen, die die Geschichte während der Entwicklung erfahren hat.
Thornborrow, der BioWare im April 2022 verließ, spielte eine Schlüsselrolle rbei der Entwicklung von The Veilguard. Er erstellte einen Visual Novel-Prototyp mit verzweigten Erzählungen, um dem Entwicklungsteam Story-Ideen zu vermitteln. Kürzlich wurden über 100 Skizzen dieses Prototyps veröffentlicht, die verschiedene Charaktere und Szenen zeigen. Während viele Elemente dem endgültigen Spiel sehr ähneln, unterscheidet sich Solas‘ Darstellung in den frühen Konzepten dramatisch. r rIm rveröffentlichten Spiel fungiert Solas größtenteils als Berater und interagiert mit dem Protagonisten,
auch, hauptsächlich durch Träume. Allerdings zeichnet die Konzeptkunst ein weitaus bedrohlicheres Bild. Solas wird als kolossale, schattenhafte Gestalt dargestellt, wobei seine rachsüchtige, gottähnliche Natur weitaus ausgeprägter ist. Während die erste Szene, in der er versucht,den Schleier zu schließen r, weitgehend konsistent bleibt, unterscheiden sich andere Szenen deutlich, sodass Unklarheit darüber besteht, ob es sich dabei um Ereignisse innerhalb von Rooks Träumen oder um Manifestationen von Fen'Harels handelt Macht in der rrealen Welt. r rDer starke Kontrast zwischen den ursprünglichen Konzepten und dem fertigen Produkt unterstreicht die bedeutende Geschichte REvisionen rThe Veilguard
. Die Titeländerung des Spiels vonDragon Age: Dreadwolf r kurz vor der Veröffentlichung unterstreicht noch einmal die umfangreichen Änderungen während der Entwicklung. Thornborrows Beitrag bietet den Fans einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen, schließt die Lücke zwischen der ursprünglichen Vision und dem endgültigen Spiel und bietet einbesseres Verständnis von Solas‘ Charaktergeschichte.