Nine Sols, der kommende seelenähnliche 2D-Plattformer von Red Candle Games, erscheint in Kürze auf Switch, PlayStation und Xbox! Produzent Shihwei Yang hat kürzlich die einzigartigen Qualitäten des Spiels hervorgehoben, die es vom überfüllten Soul-ähnlichen Genre abheben.
Neun Sols: Eine Fusion aus östlicher Philosophie und Cyberpunk-Ästhetik
„Taopunk“: Wo der Osten auf eine düstere Zukunft trifft
Vor dem Konsolenstart im nächsten Monat diskutierte Yang über die unverwechselbare Mischung aus Gameplay, Grafik und Erzählung von Nine Sols, die in ihrem geprägten Begriff „Taopunk“ verwurzelt ist. Dieser innovative Stil verbindet die Prinzipien der östlichen Philosophie, insbesondere des Taoismus, mit dem visuellen Flair des Cyberpunk.
Das visuelle Design des Spiels ist von legendären Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre inspiriert, wie z. B. Akira und Ghost in the Shell. Diese Werke mit ihren futuristischen Städten, neondurchfluteten Landschaften und der Symbiose zwischen Mensch und Technik haben die Ästhetik von Nine Sols stark beeinflusst. „Unsere Liebe zu klassischen japanischen Animes und Mangas, insbesondere zu Cyberpunk-Titeln wie Akira und Ghost in the Shell, hat den visuellen Stil von Nine Sols tiefgreifend geprägt“, erklärte Yang, „durch die Mischung futuristischer Technologie mit.“ eine nostalgische und doch frische künstlerische Sensibilität.“
Diese künstlerische Vision erstreckt sich auf das Audiodesign von Nine Sols, bei dem traditionelle östliche Musikelemente mit moderner Instrumentierung neu interpretiert werden. Yang erläuterte: „Wir strebten eine unverwechselbare Klanglandschaft an, indem wir traditionelle östliche Klänge mit modernen Instrumenten verschmolzen. Dadurch entstand eine einzigartige Identität für Nine Sols, die die Atmosphäre in alten Wurzeln verankert und gleichzeitig ein futuristisches Gefühl vermittelt.“
Abgesehen von der fesselnden audiovisuellen Präsentation stellt das Kampfsystem von Nine Sols wirklich seine „Taopunk“-Identität zur Schau. Yang beschrieb den Entwicklungsprozess wie folgt: „Wir haben einen Rhythmus gefunden und Umgebungen geschaffen, die mit der taoistischen Philosophie in Einklang standen, während wir gleichzeitig die düstere Energie des Cyberpunk nutzten. Doch gerade als wir dachten, wir könnten uns entspannen, tauchte eine neue Herausforderung auf: das Gameplay. Die Gestaltung des Kampfsystems erwies sich als unglaublich schwierig.“ „
Anfangs ließ sich das Team von Indie-Klassikern wie Hollow Knight inspirieren. Yang bemerkte jedoch: „Es wurde schnell klar, dass es nicht zum Ton von Nine Sols passte.“ Sie haben es bewusst vermieden, andere Plattformspiele nachzuahmen und einen einzigartigen Ansatz zu suchen. „Wir sind zu den Kernkonzepten des Spiels zurückgekehrt, um eine neue Richtung zu finden. Wir haben zufällig Sekiro Ablenkungssystem entdeckt, das bei uns großen Anklang fand“, verriet Yang.
Anstatt sich auf aggressive Gegenangriffe zu konzentrieren, betont der Kampf von Nine Sols die ruhige Intensität und Ausgewogenheit, die in der taoistischen Philosophie zu finden sind. Dies führte zu einem System, das „die Stärke eines Gegners gegen ihn nutzt“ und Spieler dafür belohnt, dass sie Angriffe abwehren und Gelassenheit bewahren. Yang gab zu, dass die Erstellung dieses „durchbiegungsintensiven“ Systems in 2D erhebliche Herausforderungen mit sich brachte. „Es handelt sich um eine selten erforschte Mechanik in 2D, deren Perfektionierung unzählige Iterationen erfordert. Nach langem Ausprobieren hat es schließlich geklappt“, erklärte er.
„Als die Teile zusammenpassten, wurde die Erzählung intensiver. Themen wie Natur versus Technologie und der Sinn von Leben und Tod entstanden organisch“, fügte Yang hinzu. „Es fühlte sich an, als würde Nine Sols seinen eigenen Weg gehen, und wir haben es einfach dabei geführt, wie es seine Stimme gefunden hat.“
Nine Sols‘ fesselnde Mischung aus Gameplay, Kunst und Erzählung hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Testbericht (Link unten)!