Slitterhead: Ecken und Kanten, Originalaufnahme

Autor: Zoey Dec 24,2024

Das neue Horror-Actionspiel „Slitterhead“ von Keiichiro Toyama, dem Vater von „Silent Hill“, erscheint am 8. November! Keiichiro Toyama sagte kürzlich in einem Interview, dass das Spiel vielleicht etwas grob sei, seine Kreativität aber absolut neuartig und einzigartig sei.

Slitterhead:风格独特,兼具创新与粗犷

„Slitterhead“: Erben Sie die Klassiker und seien Sie mutig in der Innovation

Seit der Regie des ersten „Silent Hill“ im Jahr 1999 haben Keiichiro Toyama und sein Studio Bokeh Game Studio immer auf Innovation bestanden, auch wenn dies bedeutet, dass die Arbeit etwas rau sein kann. „Seit dem ersten Silent Hill haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Spiel frisch und originell zu halten, auch wenn das bedeutet, dass es etwas rau ist“, sagte Keiichiro Toyama gegenüber GameRant. „Diese Einstellung zieht sich durch meine gesamte Arbeit und spiegelt sich in Slitterhead wider.“

Slitterhead:风格独特,兼具创新与粗犷

Es ist erwähnenswert, dass „Slitterhead“ Keiichiro Toyamas Rückkehr in die Horrorspielbranche nach vielen Jahren nach „Siren: Blood Curse“ im Jahr 2008 ist. Diese Rückkehr hat große Aufmerksamkeit erregt, was auch die Bedeutung seiner Werke unterstreicht.

Slitterhead:风格独特,兼具创新与粗犷

Was genau bedeutet „rau“? Vielleicht weil Bokeh Game Studio klein ist (mit zwischen 11 und 50 Mitarbeitern), scheint es im Vergleich zu großen AAA-Spielestudios mit Hunderten oder sogar Tausenden von Mitarbeitern etwas unterlegen zu sein. „Slitterhead“ bringt jedoch Branchenveteranen wie den Sonic-Produzenten Mika Takahashi, Mega Man und „Breath of Fire“-Charakterdesigner Tatsuya Yoshikawa sowie „Silent Hill“-Komponist Akira Yamaoka zusammen und integriert „Gravity Fantasy“ in das Gameplay von „World“. und „Siren“ ist unbestreitbar innovativ und einzigartig.

Slitterhead:风格独特,兼具创新与粗犷

Die fiktive Stadt „Kowloon“: eine Mischung aus Nostalgie und Übernatürlichem

„Slitterhead“ spielt in der fiktiven asiatischen Metropole „Kowloon“ (eine Kombination aus Kowlong, Kowloon und Hongkong), einer Stadt, die Nostalgie für die 90er Jahre mit Einflüssen von „Gantz“ und „Supernatural“-Elementen, inspiriert von Jugendcomics, verbindet wie „Parasite Beast“.

Die Spieler spielen als „Hyoki“ – ein geisterähnliches Wesen, das verschiedene Körper besitzen und gegen furchterregende Feinde namens „Slitterheads“ kämpfen kann. Diese Feinde sind keine gewöhnlichen Zombies oder Monster, sondern haben groteske und unvorhersehbare Formen und wechseln oft zwischen menschlichen und alptraumhaften Formen, die sowohl furchterregend als auch leicht düster-humorvoll sind.

Um mehr über das Gameplay und den Story-Inhalt von „Slitterhead“ zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Folgeartikel weiter!