Der kreative Direktor von Star Wars Outlaws enthüllt, wie Ghost of Tsushima und Assassin's Creed Odyssey die Spieleentwicklung prägten. Entdecken Sie, wie diese Inspirationen das immersive Open-World-Abenteuer von Star Wars Outlaws mitgestalteten.
Star Wars Outlaws gewährt Einblicke in die Entstehung des galaktischen Abenteuers
Die nachhaltige Wirkung von Ghost of Tsushima
Während Star Wars durch Disneys The Mandalorian und The Acolyte neue Popularität genießt, entwickeln sich auch die dazugehörigen Spiele weiter. Nach dem letzten Jahr erschienenen Star Wars Jedi Survivor wächst die Vorfreude auf Star Wars Outlaws. Kreativdirektor Julian Gerighty überraschte Fans, als er das Samurai-Epos Ghost of Tsushima als seine primäre Inspiration nannte.
Gerighty erläuterte, wie das kompromisslose Streben nach Immersion in Ghost of Tsushima die Entwicklung von Star Wars Outlaws direkt beeinflusste. Im Gegensatz zu Spielen, die auf repetitiven Mechaniken basieren, bietet Sucker Punchs Meisterwerk ein stimmiges Erlebnis, bei dem Handlung, Umgebung und Spielablauf perfekt harmonieren. Diese Philosophie beeindruckte Gerighty tief, der diese immersive Qualität im Star-Wars-Universum nachbilden wollte – indem Spieler einen schurkischen Gesetzlosen wirklich verkörpern können.
Indem er Parallelen zwischen Tsushimas Samurai-Reise und Outlaws' Schurkenhandlung zog, betonte Gerighty die nahtlose Erzählweise. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Spieler nicht nur ein Star-Wars-Spiel erleben – sie tauchen in das Universum ein.
Das Erbe von Assassin's Creed Odyssey
Gerighty räumte offen den Einfluss von Assassin's Creed Odyssey ein, insbesondere dessen umfassende RPG-Umgebungen und erforschungsorientiertes Design. Er lobte Odysseys freiheitsorientierten Ansatz und das riesige Weltdesign, das die Neugier der Spieler belohnte. Diese Elemente flossen direkt in die Entwicklungsphilosophie von Star Wars Outlaws ein.
Der Entwickler profitierte von direkten Konsultationen mit dem Team von Assassin's Creed Odyssey und holte regelmäßig Rat zu Weltgröße und Fortbewegungsmechaniken ein. Diese Zusammenarbeit ermöglichte die sinnvolle Adaption erfolgreicher Odyssey-Elemente, die gleichzeitig auf die spezifischen Bedürfnisse von Star Wars zugeschnitten wurden.
Trotz dieser Einflüsse betonte Gerighty, dass Outlaws ein fokussierteres Erlebnis bieten würde als Odysseys weitläufige Kampagne. Statt eines 150-Stunden-Marathons stellte er sich ein abgeschlossenes narratives Abenteuer vor, das Zugänglichkeit und anhaltende Spielfreude priorisiert.
Die Verwirklichung des Schurken-Traums
Das Entwicklungsteam gestaltete Star Wars Outlaws rund um das Schurken-Fantasy-Modell von Han Solo. Gerighty beschrieb diesen Schurken-Archetyp – der sich durch eine Galaxie voller Wunder und Möglichkeiten bewegt – als die einende Vision hinter jeder Designentscheidung.
Dieser auf Gesetzlose fokussierte Ansatz ermöglichte die Schaffung abwechslungsreicher und doch stimmiger Spielmechaniken. Spieler können Sabacc in rauchigen Cantinas spielen, Speeder-Bike-Rennen über Planeten hinweg bestreiten, Raumschiffe durch den Weltraum steuern und weite Welten erkunden. Nahtlose Übergänge zwischen diesen Aktivitäten unterstreichen das authentische Schurken-Erlebnis im beliebten Star-Wars-Universum.