Schach betritt die E-Sport-Arena: Eine historische Premiere beim EWC 2025
Das Esports World Cup (EWC) 2025-Turnier hat eine überraschende, aber aufregende Ankündigung gemacht: Schach ist offiziell ein E-Sport! Dieses uralte Spiel reiht sich in die Liste ein und markiert einen bedeutenden Moment sowohl für die Schach- als auch für die E-Sport-Welt.
Schach steht im Mittelpunkt der EWC
Eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen Chess.com, Großmeister Magnus Carlsen und der Esports World Cup Foundation (EWCF) bringt Wettkampfschach zum weltweit größten Gaming- und E-Sport-Festival. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, das klassische Spiel einem breiteren, globaleren Publikum vorzustellen.
EWCF-CEO Ralf Reichert lobte Schach als „die Mutter aller Strategiespiele“ und brachte seine Begeisterung über die Aufnahme zum Ausdruck. Er betonte, dass die reiche Geschichte, die große Anziehungskraft und die lebendige Wettbewerbsszene des Schachs perfekt mit der Mission des EWC übereinstimmen, verschiedene Spielergemeinschaften zu vereinen.
Weltmeister und Spitzenspieler Magnus Carlsen wird als Botschafter fungieren und das Schach mit einer neuen Generation von Fans verbinden. Carlsen brachte seine Begeisterung über diese Gelegenheit zum Ausdruck, die Reichweite des Spiels zu erweitern und zukünftige Spieler zu inspirieren.
Riad 2025: Ein 1,5-Millionen-Dollar-Showdown
Die EWC 2025-Veranstaltung, die vom 31. Juli bis 3. August in Riad, Saudi-Arabien, stattfindet, wird mit einem Preispool von 1,5 Millionen US-Dollar ausgestattet sein. Um sich zu qualifizieren, müssen die Spieler im Februar und Mai an der Champions Chess Tour (CCT) 2025 teilnehmen. Die besten 12 CCT-Spieler kämpfen zusammen mit vier Spielern aus einem „Last Chance Qualifier“ um einen Preispool von 300.000 US-Dollar und einen begehrten Platz im EWC und schreiben als erster Teilnehmer im Schach-E-Sport Geschichte.
Um die Attraktivität für E-Sport-Fans zu steigern, wird das CCT 2025 ein neues, schnelleres Format einführen. Bei den Spielen wird eine 10-Minuten-Zeitkontrolle ohne Inkrementierung verwendet, die das traditionelle 90-Minuten-Format ersetzt. Tiebreaker werden durch ein einziges Armageddon-Spiel entschieden.
Schach hat seine Wurzeln 1500 Jahre im alten Indien und hat sich über Jahrhunderte hinweg zu einem weltweit beliebten Zeitvertreib entwickelt. Der digitale Bereich, Plattformen wie Chess.com und der Aufstieg des E-Sports haben seine Zugänglichkeit erweitert, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Die Popularität des Spiels wurde auch durch die Medienpräsenz gesteigert, darunter Streaming-Plattformen, Influencer und Shows wie Das Damengambit.
Mit der offiziellen Anerkennung als E-Sport steht Schach nun vor noch größerem Wachstum und Engagement.