Exoborne: Extraktionsschütze mit einer einzigartigen Wendung

Autor: Noah Apr 12,2025

In der aufregenden Welt der Extraktionsschützen fällt Exoborne auf, indem er die klassische Formel mit innovativen Merkmalen wie superbetriebenen Exo-Rigs, dynamischen Wettereffekten und den immer beliebten Grappling-Haken verstärkt. Nachdem ich ungefähr 4-5 Stunden mit dem Spiel bei einem Vorschau-Event verbracht hatte, ging ich mit vorsichtigem Optimismus. Obwohl ich keinen sofortigen Drang hatte, wieder einzusteigen, zeigt Exoborne sicherlich vielversprechend und könnte einen erheblichen Einfluss auf das Genre haben.

Zentral für die einzigartige Identität von Exoborne sind die Exo-Rigs, die in drei verschiedenen Typen enthalten sind: Kodiak, Viper und Kestrel. Der Kodiak stellt während Sprints einen Schild zur Verfügung und ermöglicht verheerende Bodenschläge von oben, perfekt für Spieler, die einen aggressiveren Ansatz genießen. Die Viper Rewards Nahkampf, indem er die Gesundheitsregeneration nach Beseitigung von Feinden gewährt und einen leistungsstarken Nahkampfangriff enthält. Für die Priorisierung der Mobilität bietet der Kestrel ein verbessertes Sprung- und schwebende Fähigkeiten. Jedes Exo-Rig kann mit einzigartigen Modulen weiter angepasst werden, sodass die Spieler ihr Gameplay-Erlebnis auf ihren bevorzugten Stil anpassen können. Während derzeit nur drei Anzüge verfügbar sind, könnte das Potenzial für zusätzliche Exo-Rigs in der Zukunft die Vielfalt des Spiels weiter bereichern.

Die Schießmechaniker in Exoborne sind lobenswert, wobei Waffen einen befriedigenden Kick- und Nahkampfangriffe liefern und einen starken Schlag packen. Der Grappling -Haken verleiht der Navigation eine aufregende Dimension, sodass die Spieler mühelos über die Karte gleiten können. Das Wettersystem des Spiels beeinflusst das Gameplay dynamisch. Tornados können die Luftmobilität steigern, während starke Niederschläge den Fallschirmgebrauch behindern können. Noch dramatischer sind die Feuertornados, die sowohl einen Mobilitätsvorteil als auch ein tödliches Risiko bieten, wenn die Spieler zu nahe kommen.

Risiko gegen Belohnung

Der Kernmechaniker von Exoborne dreht sich um das Risiko und die Belohnungsdynamik. Beim Eintritt in das Spiel erhalten die Spieler ein 20-minütiges Fenster, bevor ihr Standort an alle anderen Spieler gesendet wird, gefolgt von einer 10-minütigen Extraktionszeit. Je länger die Spieler bleiben, desto mehr Beute können sie sich ansammeln, über die Karte, in Behältern oder von besiegten KI- und menschlichen Gegnern verstreut sind. Die begehrtesten Gegenstände sind Artefakte, die als hochwertige Beutekästen fungieren, für die Artefaktschlüsse zum Freischalten erforderlich sind und nur bei erfolgreicher Extraktion beansprucht werden können.

Darüber hinaus werden hochwertige Beutezonen von einer beeindruckenden KI bewacht und die Spieler auffordern, Risiken für größere Belohnungen einzugehen. Dieses Setup fördert eine angespannte Atmosphäre und fördert die strategische Kommunikation innerhalb der Kader. Selbst wenn sie niedergeschlagen sind, sind die Spieler nicht sofort aus dem Kampf. Selbstvertreter und Teamkollegen Resurrections bieten die Chance, wieder ins Spiel zu kommen, wenn auch mit Risiken, wenn Feinde bleiben.

Meine Erfahrung mit Exoborne machte zwei bedeutende Bedenken. Erstens scheint das Spiel für das Spielen mit einer engagierten Gruppe von Freunden optimiert zu sein, was eine Barriere für Solo-Spieler oder solche ohne reguläre Gruppe sein könnte, insbesondere angesichts seines nicht-freien Modells. Zweitens bleibt der Inhalt des späten Spiels unklar, wobei die Entwickler auf einen Fokus auf PVP hinweisen, ohne Einzelheiten anzugeben. Während die PVP-Begegnungen Spaß machten, stellte ich das langfristige Engagementpotential des Spiels in Frage.

Während sich Exoborne vom 12. Februar bis zum 17. auf dem PC auf seinen Spieltest vorbereitet, wird es interessant sein zu sehen, wie sich diese Elemente entwickeln und ob das Spiel seine Nische in der Wettbewerbslandschaft von Extraktionsschützen herausholen kann.