Japan setzt auf PC-Gaming inmitten mobiler Dominanz

Autor: Zoe Jan 04,2025

Japans PC-Gaming-Markt explodiert: Eine von Mobilgeräten dominierte Landschaft erlebt einen Anstieg der PC-Popularität

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanTrotz eines Marktes, der sich auf mobile Spiele konzentriert, hat Japans PC-Gaming-Sektor ein bemerkenswertes Wachstum erlebt. Die Branchenanalyse zeigt, dass sich die Marktgröße innerhalb weniger Jahre verdreifacht hat.

13 % Anteil an einem von Mobilgeräten dominierten Markt

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanUmsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr haben diese Expansion vorangetrieben. Daten der Computer Entertainment Supplier's Association (CESA) bestätigen, dass der japanische PC-Gaming-Markt im Jahr 2023 beachtliche 1,6 Milliarden US-Dollar (ca. 234,486 Milliarden Yen) erreichte. Während das Wachstum im Jahresvergleich ab 2022 schrittweise erfolgte (ca. 300 Millionen US-Dollar) Der stetige Aufwärtstrend hat PC-Gaming einen Anteil von 13 % am gesamten japanischen Markt gesichert. Während der Dollarwert bescheiden erscheinen mag, wirkt sich der schwächelnde Yen erheblich auf die tatsächliche Kaufkraft japanischer Spieler aus.

Japans Markt für mobile Spiele, einschließlich In-App-Käufen, stellte das PC-Segment im Jahr 2022 in den Schatten und erreichte 12 Milliarden US-Dollar (ca. 1,76 Billionen Yen). Diese mobile Dominanz wird noch dadurch unterstrichen, dass „Anime-Mobilspiele“ laut Sensor Tower 50 % des weltweiten Umsatzes generieren.

Die treibenden Kräfte hinter dem PC-Gaming-Boom

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanBranchenexperten führen diesen Anstieg auf eine wachsende Präferenz für leistungsstarke Gaming-Hardware und die zunehmende Beliebtheit von E-Sports zurück. Statista Market Insights prognostiziert ein noch weiteres Wachstum und prognostiziert einen Umsatz von 3,14 Milliarden Euro (ca. 3,467 Milliarden US-Dollar) in diesem Jahr und 4,6 Millionen Nutzer bis 2029.

Dieses Wachstum ist nicht völlig unerwartet. Wie Dr. Serkan Toto feststellte, kann Japan auf eine reiche Geschichte des PC-Gamings zurückblicken, die bis in die frühen 1980er Jahre zurückreicht. Während Konsolen und Smartphones später an Bedeutung gewannen, verschwanden PC-Spiele nie wirklich. Zu den Schlüsselfaktoren, die zum aktuellen Boom beitragen, gehören:

  • Erfolgreiche selbst entwickelte PC-Titel wie Final Fantasy XIV und Kantai Collection
  • Steams verbesserte japanische Storefront und erhöhte Marktdurchdringung
  • Die zunehmende Verfügbarkeit beliebter Smartphone-Spiele auf dem PC, manchmal sogar am Tag der Veröffentlichung
  • Verbesserungen bei lokalen PC-Gaming-Plattformen

Große Player bauen PC-Präsenz aus

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanDas Wachstum der Esportszene in Japan treibt diesen Trend weiter voran, wobei Titel wie StarCraft II, Dota 2, Rocket League und League of Legends weiterhin beliebt sind. Große Verlage setzen ebenfalls aktiv auf die PC-Plattform. Die PC-Portierung von Final Fantasy XVI von Square Enix ist ein Paradebeispiel für diese Strategie und spiegelt einen breiteren Wandel der Branche hin zu Dual-Konsolen-/PC-Veröffentlichungen wider.

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanMicrosoft baut durch Xbox und seine PC-Gaming-Initiativen auch seine japanische Marktpräsenz aggressiv aus. Die Führungskräfte Phil Spencer und Sarah Bond haben aktiv Beziehungen zu wichtigen Verlagen wie Square Enix, Sega und Capcom gepflegt und dabei Xbox Game Pass als wichtigen Treiber für diese Partnerschaften genutzt. Die Zukunft des PC-Gamings in Japan scheint außergewöhnlich rosig.