Dieses umfassende Interview mit Andrew Hulshult, einem prominenten Videospielkomponisten, befasst sich mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und musikalischen Einflüssen. Von seinen frühen Arbeiten an abgesagten Projekten wie Duke Nukem 3D Reloaded und Rise of the Triade: 2013 bis hin zu seinen neueren Beiträgen zu hochkarätigen Titeln wie Doom Eternal DLC und Nightmare Reaper , Hulshult diskutiert die Herausforderungen und Belohnungen des Komponierens für Videospiele.
Das Gespräch deckt eine breite Palette von Themen ab: seine Entwicklung als Musiker, häufige Missverständnisse über Videospielmusik, sein einzigartiger Ansatz, Metal mit anderen Genres zu mischen inmitten böse DLC -Entwicklung) und seine Erfahrungen mit verschiedenen Entwicklern und Persönlichkeiten wie Markiplier auf der Eisenlunge Film Soundtrack.
Hulshult teilt auch Einblicke in seine Ausrüstung, einschließlich seiner bevorzugten Gitarren (Kaparison), Pickups (Seymour Duncan), AMPs (Neural DSP Quad Cortex) und Pedalen. Er diskutiert seinen kreativen Prozess und betont, wie wichtig es ist, Quellenmaterial zu respektieren und gleichzeitig sein persönliches Flair hinzuzufügen, und die Herausforderungen, künstlerische Visionen mit den Anforderungen der Spielentwicklung in Einklang zu bringen. Das Interview berührt auch sein Chiptune -Album, Dusk 82 und seine Gedanken zu älteren Werken.
Ein bedeutender Teil des Interviews konzentriert sich auf seine Arbeiten zum Doom Eternal DLC, einschließlich der beliebten (aber offiziell unveröffentlichten) Track "Blutsümpfe" und seiner Erfahrung, die überarbeitet und auszudehnen. IDKFA Soundtrack für den Doom und Doom II Neuveröffentlichungen. Er reflektiert die kollaborative Natur seiner Arbeit und hebt die Bedeutung von Feedback und Kommunikation mit Entwicklern und soliden Ingenieuren hervor.
Das Interview schließt mit Hulshult, die seine Lieblingsbands (Gojira, Metallica), seine Gedanken zur Entwicklung von Metallicas Musik und seine idealen zukünftigen Projekte (A Duke Nukem oder Minecraft und Filmwerte für Man on Fire oder amerikanischer Gangster ). Er diskutiert auch seine tägliche Routine und betont die Bedeutung des Schlafes und eine strukturierte Herangehensweise an seine Arbeit.
Dies ist ein umfassender Überblick über das Interview, wobei die Originalbildformatierung beibehalten und signifikante Änderungen an der Bedeutung vermieden werden.