„Black Myth“-Schöpfer werden der Täuschung beschuldigt

Autor: Lucy Jan 18,2025

„Black Myth“-Schöpfer werden der Täuschung beschuldigt

Der Leiter des Game Science-Studios, Yokar-Feng Ji, führte das Fehlen einer Black Myth: Wukong Xbox Series S-Version auf den begrenzten 10-GB-RAM der Konsole zurück (8 GB nutzbar nach Systemzuweisung). Er erklärte, dass die Optimierung für solche Einschränkungen eine unglaubliche Herausforderung sei und umfangreiches Fachwissen erfordere.

Diese Erklärung stieß bei den Spielern jedoch auf erhebliche Skepsis. Viele vermuten, dass ein Sony-Exklusivvertrag das eigentliche Hindernis darstellt, während andere die Entwickler für ihre vermeintliche Faulheit kritisieren und sich auf erfolgreiche Series-S-Portierungen grafisch anspruchsvollerer Titel berufen.

Der Zeitpunkt dieser Enthüllung – Jahre in der Entwicklung und nach der Ankündigung der Game Awards 2023 – heizt die Kontroverse weiter an. Spieler fragen sich, warum die Einschränkungen der Series S nicht früher behoben wurden, insbesondere angesichts der Veröffentlichung der Konsole im Jahr 2020.

Die Reaktionen der Spieler unterstreichen diesen Unglauben:

  • Es gibt widersprüchliche Aussagen; Game Science gab das Xbox-Veröffentlichungsdatum auf der TGA 2023 bekannt, was darauf hindeutet, dass man sich der Spezifikationen der Series S bewusst ist.
  • Vorwürfe der Entwicklerfaulheit und einer leistungsschwachen Spiele-Engine sind weit verbreitet.
  • Mehrere Spieler lehnen die Erklärung schlicht und einfach als unwahr ab.
  • Vergleiche mit erfolgreichen Series-S-Portierungen von Spielen wie Indiana Jones, Starfield und Hellblade 2 verstärken die Skepsis.
  • Das Fehlen einer endgültigen Antwort bezüglich einer Veröffentlichung der Xbox Series X|S schürt die Unsicherheit zusätzlich.

Die laufende Debatte unterstreicht die erheblichen Zweifel der Spieler an der Erklärung von Game Science für das Fehlen einer Black Myth: Wukong Series S-Version.