
Clair Obscur: Expedition 33 Nachrichten
2025
3. April
Die Entwickler haben enthüllt, dass Clair Obscur: Expedition 33 für PC-Spieler umfassende Grafikoptionen bieten wird, die von Niedrig bis Epic reichen. Konsolenspieler können zwischen Performance- und Qualitätsmodi wählen. Obwohl als PS5 Pro Enhanced bestätigt, bleiben spezifische technische Details unveröffentlicht. Xbox-Nutzer können das Spiel jetzt vor seinem weltweiten Release am 24. April um 12 Uhr PT / 3 Uhr ET vorinstallieren. Das Spiel enthält 56 Erfolge, zu deren Herausforderungen Bosskämpfe ohne Schaden zu nehmen und das Sammeln aller 33 Musikplatten gehören.
24. März
Sandfall Interactive hat klargestellt, dass Expedition 33 kein Minimap-System implementieren wird, sondern sich stattdessen für einen kompassbasierten Navigationsansatz entscheidet. Produzent Francois Meurisse erklärte, diese Entscheidung verstärke den Erkundungscharakter des Spiels und untermauere die narrative Prämisse – die Spieler folgen gescheiterten Expeditionen in unerforschtes Gebiet. "Keine vorherige Expedition war erfolgreich, warum sollte es also eine Karte geben?", bemerkte Meurisse und betonte den beabsichtigten Sinn für Mysteriöses.
21. März
Spieldirektor Guillaume Broche begann die Entwicklung im Jahr 2019, angetrieben von seinem Hunger nach neuen rundenbasierten RPG-Erlebnissen. Inspiriert von Final Fantasy, Lost Odyssey und FromSoftware-Titeln wie Sekiro strebte Broche in diesem Leidenschaftsprojekt danach, taktischen Kampf mit geschicklichkeitsbasierten Mechaniken zu verbinden.
19. März
Produzent Francois Meurisse erläuterte kürzlich das einzigartige Hybridkampfsystem von Expedition 33, das rundenbasierte Strategie mit dynamischen Gegnerangriffen vereint. Das unverwechselbare Belle-Époque-Design spiegelt das Ziel des Entwicklers Sandfall Interactive wider, ein visuell und mechanisch einzigartiges RPG-Erlebnis zu schaffen, das Elemente aus klassischen JRPGs, Sekiros defensiven Mechaniken und deckbauinspirierten Fertigkeitssystemen integriert.
3. März
Vorschauversionen von Expedition 33 haben Journalisten mit ihrem innovativen Ansatz für rundenbasierten Kampf beeindruckt, der Mechaniken aus Genreklassikern synthetisiert und weiterentwickelt.
30. Januar
Sandfall Interactive hat eine Partnerschaft mit Story Kitchen (bekannt für Sonic und die bevorstehenden Dredge-Adaptionen) für eine Filmverfilmung geschlossen. Während wichtige kreative Details noch unter Verschluss bleiben, zielt das Produktionsteam darauf ab, die reichhaltige Geschichte und die Charaktere des Spiels für die Leinwand zu adaptieren.
2024
29. August
Kreativdirektor Guillaume Broche nennt Final Fantasy VIII-X, Persona und Octopath Traveler als Haupteinflüsse für die Entwicklung von Expedition 33. Das Team wollte hochauflösende Grafik mit strategischer Tiefe kombinieren, um individuelle Anpassung der Gruppe und Umwelträtsel zu ermöglichen. Broche hofft, dass die Spieler kreative Builds entdecken, die vorgesehene Systeme "sprengen", inspiriert von klassischen RPG-Erlebnissen.
30. Juli
Guillaume Broche enthüllte die tiefen künstlerischen Verbindungen des Spiels zu französischen Kunstbewegungen des 17.-18. Jahrhunderts und Alain Damasios Roman La Horde du Contrevent. Die Entwicklung schöpft Inspiration aus verschiedenen Quellen, darunter Souls-Spiele, Devil May Cry und NieR, mit dem Ziel, den rundenbasierten Kampf durch sein reaktives Kampfsystem zu modernisieren.