Deadlock, der Moba-Shooter von Valve, verzeichnete einen erheblichen Spielerzählungsrückgang, wobei die Höhe der Spitzenzeiten jetzt rund 18.000 bis 20.000 Spieler verlagern-weit entfernt von seinem anfänglichen Höhepunkt von mehr als 170.000. Als Reaktion darauf hat Valve eine strategische Veränderung seines Entwicklungsansatzes angekündigt.
Anstelle des zuvor implementierten zweiwöchentlichen Update-Zeitplans erhält Deadlock nun große Aktualisierungen zu einer flexiblen, nicht fixierten Zeitleiste. Diese Änderung wird laut einem Entwickler eine gründlichere Entwicklung und Tests ermöglichen, was zu erheblicheren und polierten Aktualisierungen führt. Regelmäßige Hotfixes werden weiterhin kritische Probleme bei Bedarf angehen.
Bild: Discord.gg
Die Entwickler erkennen an, dass der vorherige zweiwöchige Update-Zyklus zwar nützlich ist, aber nicht genügend Zeit für eine umfassende Implementierung und Prüfung von Änderungen lieferte. Dies veranlasste die Entscheidung, zu einem flexibleren System zu wechseln, das die Qualität vor der Häufigkeit priorisiert.
Während der Spielerzählungsabfall bemerkenswert ist, ist es wichtig, sich in einem frühen Zugang zu erinnern. Das Spiel hat noch kein Veröffentlichungsdatum und angesichts des scheinbaren internen grünen Lichts für einen neuen Halbwertstitel scheint eine Veröffentlichung von 2025 oder sogar 2026 unwahrscheinlich.
Die angepasste Strategie von Valve spiegelt ein Engagement für die Bereitstellung eines hochwertigen Produkts wider. Der Ansatz des Unternehmens priorisiert die Erstellung einer befriedigenden Spielerfahrung und ist der Ansicht, dass ein gut angenommenes Spiel von Natur aus Spieler anziehen und behalten wird. Dieser gemessene Ansatz spiegelt die Entwicklung des Entwicklungszyklus von Dota 2 wider und schließt eher auf eine absichtliche und informierte Entscheidung als auf ein Zeichen von Schwierigkeiten hin. Es gibt keinen unmittelbaren Grund zur Besorgnis über die Zukunft des Spiels.