Ken Levine denkt über die unerwartete Schließung von Irrational Games nach dem Erfolg von BioShock Infinite nach und nennt die Entscheidung „kompliziert“. Er verrät, dass die Schließung des Studios die meisten überrascht habe: „Ich dachte, sie würden weitermachen. Aber es war nicht meine Firma.“
Irrational Games, Mitbegründer von Levine, Chey und Fermier, hat das gefeierte BioShock-Franchise geschaffen. Levines Ankündigung der Schließung des Studios im Jahr 2014 nach der Veröffentlichung von BioShock Infinite führte 2017 zu seiner Umbenennung in Ghost Story Games unter Take-Two Interactive. Diese Schließung findet in einer herausfordernden Zeit für die Videospielbranche statt, die durch erhebliche Entlassungen bei verschiedenen Unternehmen gekennzeichnet ist.
In einem kürzlichen Interview mit dem Edge Magazine (über PC Gamer) ging Levine näher auf die Schließung ein und hob die persönlichen Schwierigkeiten hervor, mit denen er während der Entwicklung von BioShock Infinite konfrontiert war. Diese Kämpfe führten zu seinem Weggang, aber er hoffte, dass Irrational weitermachen würde. Die unvorhergesehene Schließung war ein Schock, und Levine gibt zu, dass er in dieser Zeit nicht in der Lage war, effektiv zu führen: „Ich glaube nicht, dass ich in der Lage war, ein guter Anführer zu sein.“ Zum Vermächtnis von Irrational gehören seine Beiträge zum Horror-RPG-Genre mit System Shock 2 und dem von der Kritik gefeierten BioShock Infinite.
Levines Post-Infinite Reflections und BioShock 4-Vorfreude
Trotz des melancholischen Tons von BioShock Infinite bleibt seine Wirkung auf Gamer erheblich. Levine glaubt, dass Take-Two die Expertise von Irrational bei einem BioShock-Remake hätte nutzen können, und meint: „Das wäre ein guter Titel für Irrational gewesen, um sich einen Überblick zu verschaffen.“ Er war bestrebt, einen reibungslosen Übergang für das Team zu gewährleisten, indem er während der Entlassungen Unterstützungspakete bereitstellte.
Mit der Ankündigung von BioShock 4 freuen sich Fans auf den nächsten Teil. Während ein offizielles Veröffentlichungsdatum noch unklar ist, deuten Spekulationen auf ein Open-World-Setting hin, das die Ego-Perspektive früherer Titel beibehält. Die Entwicklung durch 2K und Cloud Chamber Studios geht weiter und viele glauben, dass BioShock 4 aus den Erfahrungen der Veröffentlichung von BioShock Infinite lernen wird.