Bloodborne PSX Demake steht vor Urheberrechtsansprüchen, 60fps Mod Creator bietet 'Copium' Remake -Theorie an

Autor: Anthony Apr 19,2025

Das Bloodborne PSX Demake, ein von der legendärer Spiel aus dem legendärer Spiel inspiriertes Fans, ist kürzlich Opfer eines Urheberrechtsanspruchs geworden, nachdem das gleiche Schicksal wie der Bloodborne 60FPS-Mod. Lance McDonald, der Schöpfer des 60 -fps -Mods, gab bekannt, dass er letzte Woche, vier Jahre nach der Veröffentlichung des Mod, von Sony Interactive Entertainment von Sony Interactive Entertainment erhalten wurde. Als Antwort auf die Mitteilung entfernte McDonald alle Links zum Patch aus dem Internet.

Lilith Walther, der kreative Geist hinter Nightmare Kart und dem blutbormen PSX Demake, kündigte auf Twitter, dass ein YouTube -Video, das den Demake zeigt, mit einer Urheberrechtsansprüche durch die Durchsetzung von Markscan angegriffen wurde. McDonald stellte ferner klar, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony Interactive Entertainment beschäftigt ist, derselben Einheit, die das DMCA gegen seinen 60 -fps -Patch herausgegeben hat.

Die Situation hat viele in der Gaming -Community über die Motive von Sony verwirrt. Bloodborne, ursprünglich auf der PS4 für weit verbreitete Anerkennung freigegeben, war Gegenstand von leidenschaftlichen Lüfteranfragen nach Updates, einschließlich eines 60 -fps -Patchs, eines Remasters oder sogar einer Fortsetzung. Sony hat jedoch in dieser Angelegenheit geschwiegen und die Fans auf Community-gesteuerte Lösungen wie den jüngsten Durchbruch der PS4-Emulation verlassen, das von Digital Foundry präsentiert wurde und das Spiel mit 60 fps auf dem PC läuft.

Die Spekulationen über die aggressiven Urheberrechtsaktionen von Sony haben McDonald dazu veranlasst, eine "Copium -Theorie" vorzuschlagen, was darauf hindeutet, dass Sony sich darauf vorbereitet, ein offizielles 60 -fps -Remake bekannt zu geben. Er stellt fest, dass die Bemühungen von Sony ein Versuch sein könnten, den digitalen Raum für eine solche Ankündigung zu löschen, die möglicherweise mit Markenanträgen zusammenhängt.

Trotz dieser Entwicklungen gibt es keine konkreten Beweise dafür, dass Sony Blutborne noch einmal besuchen will. Shuhei Yoshida, eine ehemalige PlayStation -Exekutive, bot in einem Interview mit lustigen Spielen eine persönliche Theorie an, die darauf hindeutet, dass Hidetaka Miyazaki, der Schöpfer des Spiels, möglicherweise beschützt werden könnte, das Vermächtnis von Bloodborne zu beschützen, und sich nicht willern lassen, andere daran zu arbeiten, was die Abneigung von Sony erklären könnte, eine weitere Entwicklung weiter zu entwickeln.

Als Bloodborne sich seinem zehnten Jubiläum nähert, bleibt das Spiel von offiziellen Updates unberührt und lässt die Fans in seiner Zukunft hoffnungsvoll und doch hoffnungsvoll. Miyazaki hat in früheren Interviews anerkannt, dass das Spiel von modernen Hardware profitieren könnte, aber wenn von SOFTWARE die IP nicht besitzt, bleibt der Weg nach vorne unklar.