Stormgate-Gegenreaktion: Fans kritisieren Mikrotransaktionen

Autor: Ava Sep 02,2023

Stormgate-Gegenreaktion: Fans kritisieren Mikrotransaktionen

Stormgates Early-Access-Debüt auf Steam hat eine hitzige Debatte unter Fans und Unterstützern ausgelöst. Dieser Artikel befasst sich mit der Kontroverse um seine Mikrotransaktionen und der allgemeinen Resonanz nach der Einführung.

Unterstützer-Gegenreaktion wegen Monetarisierung

Das mit Spannung erwartete Echtzeit-Strategiespiel, das ein spiritueller Nachfolger von Starcraft II sein soll, wurde heftig kritisiert. Obwohl auf Kickstarter über 2,3 Millionen US-Dollar gesammelt wurden (mit einem anfänglichen Finanzierungsziel von 35 Millionen US-Dollar), fühlen sich die Unterstützer durch das aggressive Monetarisierungsmodell des Spiels in die Irre geführt. Diejenigen, die 60 US-Dollar in das „Ultimate“-Paket investierten, erwarteten vollständige Early-Access-Inhalte, ein Versprechen, das scheinbar unerfüllt blieb.

Viele betrachteten das Projekt als ein leidenschaftliches Unterfangen, das zu seinem Erfolg beitrug. Obwohl es als Free-to-Play mit Mikrotransaktionen beworben wird, hat die Preisstrategie viele Unterstützer verärgert. Einzelne Kapitel der Kampagne (drei Missionen) kosten 10 US-Dollar, und einzelne Koop-Charaktere kosten das Gleiche – doppelt so viel wie das Äquivalent von Starcraft II. Unterstützer, die einen wesentlichen Beitrag geleistet haben, erwarteten vollen Early Access und fühlten sich durch die Aufnahme eines neuen Charakters, Warz, am Tag der Veröffentlichung betrogen, ein Charakter, der von Kickstarter-Belohnungen ausgeschlossen ist.

Ein Steam-Rezensent, Aztraeuz, fasste die Meinung zusammen: „Man kann den Entwickler aus Blizzard herausnehmen, aber man kann Blizzard nicht aus dem Entwickler herausnehmen … Viele von uns haben dieses Spiel unterstützt, weil wir es sehen wollten.“ Viele von uns stecken bereits Hunderte von Dollar in diesem Spiel. Warum gibt es Pre-Day-1-Mikrotransaktionen, die wir nicht besitzen?“

Reaktion der Entwickler und anhaltende Bedenken

Frost Giant Studios nahm die Bedenken auf Steam zur Kenntnis, dankte den Spielern für ihre Unterstützung und erklärte, dass sie versucht hätten, den Inhalt des Kickstarter-Bundles zu klären. Sie räumten ein, dass viele davon ausgingen, dass das „Ultimate“-Paket sämtliche Early-Access-Inhalte enthalten würde, und boten den nächsten kostenpflichtigen Hero Unterstützern kostenlos an, die sich auf der Stufe „Ultimate Founder’s Pack“ und höher verpflichtet hatten. Dies schloss jedoch Warz aus, da ihn bereits viele gekauft hatten.

Trotz dieser Geste bleibt die Frustration über die Monetarisierung und die zugrunde liegenden Gameplay-Probleme bestehen. Die Steam-Bewertung „Gemischt“ des Spiels spiegelt diese Bedenken wider. Während das Kern-RTS-Gameplay vielversprechend ist, werden Kritikpunkte wie aggressive Monetarisierung, unterdurchschnittliche Grafik, fehlende Kampagnenfunktionen, enttäuschende Einheiteninteraktionen und eine unangefochtene KI geäußert. Viele beschreiben es als „Starcraft II zu Hause“ und heben sowohl sein Potenzial als auch seine Mängel hervor. Eine ausführlichere Rezension ist verfügbar (Link wird ggf. hier eingefügt).