Freemium-Spiele erweisen sich als erfolgreich, da 82 % der Spieler In-Game-Käufe getätigt haben

Autor: Layla Jan 24,2025

Freemium Games Prove Successful As 82% of Gamers Made In-Game PurchasesEin neuer gemeinsamer Bericht von Comscore und Anzu enthüllt faszinierende Einblicke in die Gewohnheiten, Vorlieben und Ausgabetrends von US-Spielern. Die Studie mit dem Titel „Comscore's 2024 State of Gaming Report“ untersucht das Spielverhalten auf verschiedenen Plattformen und Genres.

US-Spieler begrüßen In-Game-Käufe

Der Aufstieg des Freemium-Gamings

Freemium Games Prove Successful As 82% of Gamers Made In-Game PurchasesDer Bericht unterstreicht den bemerkenswerten Erfolg des Freemium-Modells. Erstaunliche 82 % der US-Spieler haben im vergangenen Jahr In-Game-Käufe in Freemium-Spielen getätigt. Dieses Geschäftsmodell, das den Free-to-Play-Zugang mit optionalen In-App-Käufen kombiniert, hat sich als unglaublich effektiv erwiesen. Beispiele wie Genshin Impact und League of Legends zeigen die weit verbreitete Anziehungskraft dieses Ansatzes.

Die Ursprünge des Freemium-Modells lassen sich auf Spiele wie Maplestory von Nexon zurückführen, einem Pionier beim Anbieten des Kaufs virtueller Gegenstände. Diese Innovation ebnete den Weg für die aktuelle Landschaft, in der Entwickler und Plattformen wie Google, Apple und Microsoft erheblich von der anhaltenden Beliebtheit von Freemium-Spielen profitieren.

Freemium Games Prove Successful As 82% of Gamers Made In-Game PurchasesUntersuchungen der Corvinus University zeigen, dass der Erfolg des Freemium-Modells auf einer Mischung von Faktoren beruht: Nutzen, Genusssucht, soziale Interaktion und Wettbewerb. Diese Elemente bieten Spielern einen Anreiz, Gegenstände zu kaufen, um ihr Erlebnis zu verbessern, auf neue Inhalte zuzugreifen oder Werbung zu vermeiden.

Comscores Chief Commercial Officer, Steve Bagdasarian, betont die Bedeutung des Berichts und weist auf die kulturellen Auswirkungen von Gaming und die Bedeutung des Verständnisses des Gamer-Verhaltens für Marken hin, die mit dieser Zielgruppe in Kontakt treten möchten.

Die Ergebnisse des Berichts werden außerdem durch Kommentare von Katsuhiro Harada von Tekken gestützt, der im Februar erklärte, dass In-Game-Käufe in Tekken 8 angesichts steigender Produktionskosten von entscheidender Bedeutung für die Finanzierung der Entwicklung des Spiels sind.